
Auto-Unterdruckpumpe
Auto Vakuumpumpe für Top-Fahrzeugmodelle
Vakuumpumpe: nützliche Informationen
Fehler an der Vakuumpumpe des Bremskraftverstärkers erkennen und beheben
Eine erste Sichtprüfung kann durch Sie selbst erfolgen. Zunächst muss dabei überprüft werden. ob die Pumpe noch korrekt unter Druck steht. Betrachten Sie besonders die Bauteiloberfläche genau. Achten Sie auf möglicherweise vorhandene Öllecks. Risse oder ähnliche mechanische Schäden. Sollte das Bauteil beschädigt sein. muss es dringend repariert werden. Die Pumpe muss mithilfe einer Abdeckung ordentlich gesichert sein.
Entfernen Sie das Armaturenbrett. um die Vakuumpumpe intensiver überprüfen zu können. Wenn das Armaturenbrett geöffnet ist. können Sie die Pumpenschläuche am Verstärker abziehen. Starten Sie danach das Auto und sorgen Sie dafür. dass sich der Motor erwärmt. Nun kann das Schlauchende mit dem Finger verschlossen werden. Sollte die Pumpe funktionsfähig sein. so können Sie an Ihrem Finger die Saugwirkung spüren. Sollte es keine Saugkraft geben. so muss die Pumpe repariert oder ausgetauscht werden.
Eine noch genauere Überprüfung der Komponente kann nur von einem Profi in einer Autowerkstatt durchgeführt werden.
Folgende Anzeichen deuten darauf hin. dass die Vakuumpumpe des Bremskraftverstärkers möglicherweise kaputt ist und einer Überprüfung bedarf:
- bei erhitztem Motor oder bei geringer Geschwindigkeit wird das Metall stumpf
- sollte der Motor nicht genug aufgeheizt sein. so lässt sich das Bremspedal nur gegen einen Widerstand bedienen
- am Armaturenbrett leuchtet die Signalleuchte für die Feststellbremse auf
- Motor mit zu wenig Strom
- geringe Leistungen des Motors im Leerlauf
- schwarze Abgase
Mögliche Gründe dafür. dass es Fehler an der Vakuumpumpe des Bremskraftverstärkers gibt
Zu wenig oder gar kein Öl im System ist der häufigste Grund dafür. dass die Vakuumpumpe ausfällt. Die Pumpe nutzt in einem solchen Fall schneller ab und kann nicht genug Vakuum erzeugen. Sollte zu wenig Druck im System sein. so kann dies auch daran liegen. dass die Dichtungen verschlissen sind.
Sollte minderwertiges Öl verwendet sein. so kann auch dies dazu führen. dass das System einen Fehler hat. Dann kann sich auch Öl an den falschen Stellen ansammeln.
Austausch und Reparatur der Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker
Sollte der Fehler an der Pumpe nur klein sein. so können Sie mithilfe eines Reparatursets dafür sorgen. dass das System wieder funktioniert. Die Pumpe kann in einem solchen Fall von Ihnen selbstständig repariert werden. Allerdings empfehlen wir Ihnen. sich vorab über die Kosten Gedanken zu machen und diese zu berechnen. Sollte das Reparatursets zu teuer sein macht es keinen Sinn. auf die Reparatur zu warten. Es ist einfacher und unter Umständen gar nicht viel teurer die Pumpe auszutauschen.
In manchen Fahrzeugen kommt es vor. dass der Bremskraftverstärker mit dem Generator verbunden ist. Sollte dem so sein. so sollten Sie die Reparaturarbeiten besser von einem Profi in der Autowerkstatt durchführen lassen.
Es ist recht schwierig. die Vakuumpumpe selbst auszutauschen. Der Einbau ist sehr komplex. Wenn die neue Pumpe nicht ganz richtig eingebaut wird. so kann dies zudem den Motor zerstören. Vertrauen Sie daher besser auf die Fachleute in einer Autowerkstatt.