Ersatzteile Mazda RX 8 Coupe
MAZDA RX-8 (SE, FE) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Die meistgetauschten Mazda RX 8 Coupe Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Mazda RX 8 Coupe Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Mazda RX 8 Coupe
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Mazda RX 8 Coupe Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Mazda RX 8 Coupe – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Das viersitzige Coupe Mazda RX-8 (SE17) wurde in Japan zwischen 2003 und 2012 produziert. Ein Facelift erhielten diese Fahrzeuge 2008. Bekanntheit erlangten diese Fahrzeuge auf Grund ihres ungewöhnlichen Designs. Beispielsweise waren die hinteren Türen kompakt und hatten keine Außengriffe. Die Türen konnten nur von Innen geöffnet werden. 30 internationale Preise räumte das Fahrzeug ab. Beispiele dafür sind die Auszeichnungen “Best Sports Car” 2004 in der USA und “Best Car” in der UK. Letzterer wird von weltweit anerkannten Journalisten vergeben. Die Autozeitschrift “Car and Driver” aus der USA führte das Fahrzeug von 2004 bis 2006 in der Top 10 Liste.
Im teile-direkt.at Online-Shop können Sie eine große Auswahl an hochwertigen Ersatzteilen für den Mazda RX-8 (SE17) von 2003 bis 2012 finden. Alle Teile sind von namhaften Herstellern. Ölfilter, Zündkerzen, Bremsbeläge sowie andere hochwertige Teile können Sie in unserem Katalog finden.
Technische Eigenschaften der Mazda RX-8 (SE17)-Modelle
Die Karosserie des Fahrzeugs war 1.770 Millimeter breit, 4.427 Millimeter lang und 1.340 Millimeter hoch. Die maximale Traglast wurde mit 447 Kilogramm angegeben. Der Kofferraum fasste nicht mehr als 215 Liter. Nach dem Facelift betrug die Länge 4.470 Millimeter, die anderen Abmessungen blieben aber gleich. Die Bremsscheiben beider Achsen waren belüftet.
Hauptversionen
Mazda stellte über 10 verschiedene Versionen des Fahrzeugs vor. Jede Version hatte einen Wankel-Benzinmotor. Jede Version hatte zudem einen Hinterradantrieb.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Version 1.3 MT PZ, die Mazda für den Markt in Großbritannien zusammen mit der Ingenieurfirma Prodrive aus Großbritannien entwickelt hat. Britische Spezialisten überarbeiteten im Zuge dessen die Abgasanlage und das Fahrwerk. Die Federung dieser Sonderedition wurde im Vergleich mit dem Serienfahrzeug Mazda RX-8 (SE17) (2003 bis 2012) um 60 Prozent steifer gemacht. Gleichzeitig verringerte Prodrive die Bodenfreiheit um 15 Millimeter. Zwei Abgasrohre wurden zudem mit ovalen Spitzen und dem Logo der Ingenieurfirma ausgestattet.
800 Exemplare dieser Sonderedition wurden 2006 zum Verkauf freigegeben. Die Leistung des Motors lag bei 280 PS und der Motor produzierte ein maximales Drehmoment von 211 Newtonmetern, das bei 8.200 Umdrehungen pro Minute erreicht wurde. Die Beschleunigung des Fahrzeugs von 0 auf 100 Stundenkilometer lag bei 6,5 Sekunden und das Fahrzeug erreichte seine Höchstgeschwindigkeit bei 252 Stundenkilometern.
Ausstattungspakete der RX-8 (SE17)-Modelle
Die beliebtesten Pakete hießen Revolution C, Sport, Energy, Challenge und Basis. Die Grundausstattung stattete die Fahrzeuge mit einer Nebelschlussleuchte, elektrisch verstellbaren beheizten Außenspiegeln sowie einer beheizbaren Heckscheibe aus. Im Innenraum hatte elektrische Fenster, eine Lederausstattung, ein verstellbares Lenkrad und Seiten- und Frontairbags. Die Sicherheitssysteme waren ein ABS inkl. Bremskraftverteilung, ein Trakstionkonstollsystem (kurz ASR) sowie die dynamische Stabilitätskontrolle (kurz DSC). Zudem wurde das Fahrzeug mit einer Klimaanlage sowie einem Soundsystem inkl. CD-Player ausgestattet.
Das Revolution C Paket stattet das Fahrzeug mit Xenon-Scheinwerfern mit Waschanlage aus, wie auch mit einem Schiebedach sowie Lichtsensoren. Im Innenraum konnte eine Lederausstattung und beheizbare Vordersitze vorgefunden werden. Zudem wurde das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeitsregelung und einem Infotainmentsystem inkl. Navigation und DVD-Player ausgestattet.