Ersatzteile Opel Vectra B Caravan j96 Kombi
OPEL Vectra B Limousine (J96) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für OPEL VECTRA Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für nachfolgende Opel-Modelle:
Die meistgetauschten Opel Vectra B Caravan j96 Kombi Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Opel Vectra B Caravan j96 Kombi Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Opel Vectra B Caravan j96 Kombi
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Opel Vectra B Caravan j96 Kombi Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Opel Vectra B Caravan j96 Kombi – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Beim Opel-Modell Vectra B 36 handelt es sich um die zweite Generation von mittelgroßen Limousinen mit fünf Sitzen. Diese stellte man erstmals 1995 in Frankfurt am Main im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung vor und baute diese bis 2002. Auf dem europäischen Markt, insbesondere in Deutschland, verkaufte sich dieses sehr gut, sodass man nur 1997 insgesamt 140.964 Einheiten dieser Fahrzeuge an den Mann brachte. Von besonderem Interesse waren die Motoren, die neben einer guten Dynamik auch mit einem effizienten Vergleich glänzten.
Unsere Online-Shop bietet Ihnen eine umfangreiche Ersatzteilauswahl für dieses Modell sowie andere, unabhängig davon, wann diese gebaut wurden. Damit Sie keine lohnenden Angebote verpassen, sollten Sie den Newsletter abonnieren, weil Sie so auch Fahrzeugteile für Ihren Vectra B 36 von Opel stets zum besten Preis bestellen können.
Die Technischen Daten der Opel-Fahrzeuge des Typs Vectra B 36
Die Opel-Limousine Vectra, welche man von 1995 bis 2002 baute, besaß eine Fahrzeuglänge von 4,477 m, eine Fahrzeugbreite von 1,707 m und eine Fahrzeughöhe von 1,428 m. In Abhängigkeit davon, ob die Rücksitze zuvor zusammengeklappt wurden, betrug das Fahrzeugkofferraumvolumen 480-790 Liter. Die Fahrzeugbodenfreiheit betrug dabei 14,0 cm. Ähnlich zu den hochpreisigen Opel-Fahrzeugmodellen des Typs Omega, waren bei diesem Modell die Aufhängungen an Vorder- sowie Hinterachse unabhängig voneinander und beide mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Die wichtigsten Varianten
Im Produktionszeitraum offerierte man etwa dreißig Varianten des Vectra B 36 von Opel. Dabei wurden vor dem 1999er Facelift zehn mit Benzin- und drei mit Dieselmotor angeboten; danach fünfzehn mit Benzin- und drei mit Dieselmotor.
Die Dieselvariante 2.2 DTI MT überzeugte mit gut ausgewogenen Eigenschaften. So besaß diese einen Fahrzeugmotor mit Ladeluftkühler, Common-Rail-Einspritzung sowie einem Turbolader. So erreichte das Aggregat mit 125 PS ein Drehmoment von etwa 270 Nm. Dadurch ließ sich die zwei Tonnen schwere Limousine in lediglich 10,5 s von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Man erreichte dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h und die Nutzlast erreichte 455 kg. Statt eines Zahnriemens wurde bei diesem Motor eine Steuerkette eingesetzt. Dies verbesserte die Zuverlässigkeit dieser Baugruppe erheblich und verlängerte die Wartungsintervalle deutlich. Aufgrund der Direkteinspritzung, des Turboladers und des Ladeluftkühlers ließ sich der Verbrauch an Dieselkraftstoff deutlich verringern. So betrug der Verbrauch in der Stadt rund 9 Liter auf 100 km, auf Autobahnen etwa 5 Liter und im Kombizyklus ca. 6,5 Liter.
Ausstattungsvarianten des Models Vectra B 36
Es gab ergänzend zur Grundausstattung weitere Ausstattungsoptionen für den Vectra B 36 von Opel: BelAir and Beauty, Club, Elegance, CD, Sport, CD Exclusive, CDX, Sport sowie Comfort. Jede Ausstattungsvariante umfasste eine lange Liste mit verfügbaren Optionen.
So gehörten zum Beispiel zur Ausstattungsvariante "Sport" mehrspeichige Räder, Niederquerschnittsreifen mit 17 Zoll, eine hochpreisige Sportaufhängung, die eine Absenkung der Fahrzeugkarosserie um bis zu 30 mm erlaubt sowie Ledersportsitze.
Optional gab es elektrische Fensterheber für vorne sowie hinten, eine Klimaautomatik, eine Klimaanlage, einen Bordcomputer, einen CD-Player, ein Navigationssystem sowie einen Tempomat. Zusätzlich waren elektrisch beheizbare Sitze sowie Außenspiegel und Bi-Xenon-Scheinwerfer verfügbar. Im Innenraum dominierten Bezüge aus Leder oder Stoff. Die Verzierungen stellte man aus Titan und Naturhölzern her.