Ersatzteile Renault Megane 2
Teile für Renault Megane 2
-
Typ 1.5 dCi (BM0F, BM0T, BM2B, CM0F, CM0T)Baujahr (von-bis): 09.2002 - 02.2008
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 60Leistung [PS] 82Hubraum (ccm) 1461Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
-
Typ 1.5 dCi (BM02, BM13, BM2A, CM02, CM13)Baujahr (von-bis): 10.2003 - 02.2008
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 74Leistung [PS] 101Hubraum (ccm) 1461Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Autoteile weitere RENAULT MEGANE Modelle:
Beliebteste Autoteile für Renault Megane 2 im Shop
Renault Megane 2 Teilekatalog
Die beliebtesten Reifengrößen Renault Megane 2
Beliebte Artikel für RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)
Das beste Zubehör Renault Megane 2
Die drei- und fünftürigen Schrägheck Renault-Fahrzeuge Megane II (BM0 / 1_, CM0 / 1_) wurden von 2002 bis 2003 produziert. Renault begann mit der Entwicklung im Jahr 2000. Premiere feierte das Fahrzeug 2002 im Zuge des Pariser Autosalons. Im Vergleich zu seinen Vorgängern war dieses Fahrzeug sicherer und gleichzeitig größer. Es war möglich, bis zu maximal 10 Airbags zu installieren. Dies trug auch dazu bei, dass das Fahrzeug 2002 mit 5 Sternen im Euro-NCAP-Crashtest und damit mit Bestnote ausgezeichnet wurde. 2003 erhielt das Fahrzeug dann die Auszeichnung für das “European Car of the Year”. Falls Sie auf der Suche nach Ersatzteilen für den Renault Megane II (BM0 / 1_, CM0 / 1_) sind, sollten Sie unserem Online-Shop einen Besuch abstatten. Dort helfen Ihnen unsere Experten gerne bei der Wahl des passenden Teils weiter - professionell und freundlich.
Technische Merkmale von Renault Megane II (BM0 / 1_, CM0 / 1_)-Modellen
Die Abmessungen der Karosserie war: 4.209 Millimeter in der Länge, 1.777 Millimeter in der Breite und 1.457 Millimeter in der Höhe. Das Fahrzeug hatte 5 Sitze und das Fassungsvermögen lag bei 330 bis 1.190 Litern - dies hing davon ab, ob man die internen Rücksitze umgeklappt hatte. 120 Millimeter betrug die Bodenfreiheit.
Alle Räder wurden mit Bremsscheiben ausgestattet, wobei die vorderen belüftet waren und die hinteren nicht. Die vordere Aufhängung war unabhängig und die hintere Aufhängung war semi-unabhängig. Beide Aufhängung federten jedoch Vibrationen sehr gut ab. Zudem trugen sie maßgeblich zur perfekten Manövrierfähigkeit, dem guten Handling und dem Ausgleichen von Unebenheiten auf der Straße bei.
Hauptversionen
Über den Produktionszeitraum von 2002 bis 2009 stellte Renault ungefähr 30 unterschiedliche Versionen des Schräghecks Megane II (BM0 / 1_, CM0 / 1_) vor. Der Großteil der Fahrzeuge waren entweder Dieselfahrzeuge oder Benziner. Manche Versionen konnten mit Autogas oder Ethanol und Benzin betrieben werden. Jedes Fahrzeug wurde zudem mit einem Frontantrieb ausgestattet.
Die Version mit den besten Eigenschaften war die Diesel Version 1.5 dCi. Der Motor hatte 4-Zylinder und 8 Ventile und hatte zudem einen Turbolader, sodass die Leistung bei 105 PS lag. Bei 2.000 Umdrehungen pro Minute erreichte das Fahrzeug sein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern - dies trug zu einer guten Dynamik bei. Die Beschleunigung des Fahrzeugs von 0 auf 100 Stundenkilometer lag bei gerade einmal 11,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit lag bei 185 Stundenkilometern. Das Common-Rail-Einspritzsystem senkte zudem den Kraftstoffverbrauch, sodass das Fahrzeug außerhalb der Stadt 4,1 Liter, innerhalb der Stadt 5,8 Liter und kombiniert 4,7 Liter auf 100 Kilometern verbrauchte. 590 Kilogramm betrug zudem die maximale Tragkraft des Fahrzeugs.
Ausstattungspakete von Megane II (BM0 / 1_, CM0 / 1_)-Modellen
Renault bot verschiedene Ausstattungspakete fürdie Schräghecks Megane II (BM0 / 1_, CM0 / 1_) (2002-2009) an: Expression, Tech Line, GT, Privilege, Dynamique, Emotion und Authentique. Diese Pakete konnten mit den Paketen Luxe, Confort, Pack und Fairway ergänzt werden.
Wenn das Dynamique Confort Paket ausgewählt wurde, wurde das Fahrzeug mit einer Klimaanlage, hinteren sowie vorderen elektrischen Fensterhebern, einem Tempomat, einer Zentralverriegelung mit Fernsteuerung und gegen einen Aufpreis mit Parksensoren ausgerüstet. Zudem konnte der Fahrersitz individuell eingestellt werden und bot gute Unstützstütug der Lendenwirbelsäule. Alle Sitze wurden zudem mit Kopfstützen ausgestattet und es gab zwei zentrale Armlehnen.