Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug

-
Information
Der fünfsitzige Minivan Seat Altea XL (5P5)/Freetrack (5P8) wurde von 2006 bis 2015 produziert. Das XL-Modell feierte seine Premiere 2006 im Zuge des Pariser Autosalons und das Modell Freetrack feierte seine Premiere 2007 im Zuge der Barcelona Motor Show. Das Kofferraumvolumen, manche äußeren Elemente und die Bodenfreiheit galten als größte Unterschiede zu dem Altea Schrägheck, das zwei Jahre vorher auf den Markt gekommen war.
Sie können in unserem Online-Shop eine breite Auswahl hochwertiger Ersatzteile für den Seat Altea XL/Freetrack finden. Bei uns können Sie zudem eine Menge Geld sparen, da wir häufig Sonderaktionen anbieten, unsere Preise immer niedrig sind und die Teile kostenlos geliefert werden. Dies macht den Einkauf bei teile-direkt.at sehr attraktiv.
Seat Altea XL (5P5)/Freetack (5P8) Modelle
Die Karosserie des Seat Altea XL war 4.467 Millimeter lang, 1.768 Millimeter breit sowie 1.581 Millimeter hoch. Der Kofferraum konnte zwischen 532 und 1604 Liter fassen – dies hing von der Position der Rücksitze ab. 140 Millimeter betrug die Bodenfreiheit.
Das Schrägheck Seat Freetrack war anders: Diese Karosserie war 4.493 Millimeter lang, 1.788 Millimeter breit sowie 1.622 Millimeter hoch. Das Fassungsvermögen des Kofferraums lag aber auch zwischen 532 und 1604 Liter – dies hing auch von der Position der Rücksitze ab. 185 Millimeter betrug jedoch die Bodenfreiheit.
Die Minivans-Modelle waren fünftürig. Beide Aufhängungen waren unabhängig. Bremsscheiben kamen an allen Rädern zum Einsatz. Die Geländeversion des Freetracks wure zudem mit Radkästen und Stoßfängern aus Kunststoff sowie einer verstärkten Federung ausgestattet.
Hauptversionen
Seat stellte über 20 Versionen der Minivans Seat Altea vor. Alle Fahrzeuge der XL Baureihe hatten einen Frontantrieb, doch man konnte aus Allrad- und Frontantrieb beim Freetrack auswählen.
Die Version FreeTrack 2.0 TDI mit Allradantrieb und Dieselmotor war sehr ausgewogen in Bezug auf die Leistung. Diese Version wurde mit einem Motor mit 4 Zylindern, 16 Ventilen, einem Turbolader, einem Ladeluftkühler, und einem Kraftstoffeinspritzsystem mit Einspritzventilen ausgestattet. 170 PS betrug die Leistung und das Drehmoment lag bei maximal 350 Nm. 202 Stundenkilometer betrug die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer lag bei 8,7 Sekunden. Der Verbrauch lag in der Stadt bei 8,5 Litern, auf dem Land bei 5,7 Litern und kombiniert bei 6,8 Litern. 645 Kilogramm wurden als die maximale Traglast angegeben.
Die Version mit Allradantrieb wurde mit einer elektronisch gesteuerten Haldex-Kupplung ausgestattet, die eingriff, wenn die Vorderachse zu schleudern begann.
XL (5P5)/FreeTrack (5P8) Ausstattungspakete
Es standen diese Ausstattungspakete für die Minivans zur Verfügung: Clubstyle, Businessline High, Active Style, Sport-Up, Businessline, FR, Sport, Reference Sport, Reference, Essence und Stylance. Das Modell FreeTrack hatte eigene Extras.
Zu diesen Extras gehörte ein Multifunktionslenkrad, ein Stabilitäts- und Traktionskontrollsystem, Front- sowie Heckairbags, Front- sowie Seitenairbags, Klapptische an den Lehnen der Vordersitze, Regen- sowie Lichtsensoren, eine zentrale hintere Armlehne, ein Bordcomputer, ein LCD-Display in 7-Zoll-Größe, ein Audiosystem mit 8 Lautsprechern, ein Tempomat und eine Klimaanlage.