Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug

-
Information
Das dreitürige City-Schrägheck SEAT Arosa (6H) wurde von 1997 bis 2004 produziert. Seine Premiere feierte dieses Fahrzeug im Zuge des Genfer Automobilsalons und das Facelift wurde im Zuge des Pariser Automobilsalons 2000 vorgestellt. Das Fahrzeug erhielt die Auszeichnung „Goldenes Lenkrad“ von der Zeitschrift „Bild am Sonntag“ sowie „Auto Bild“ einmal im Jahr vergeben wird. Im teile-direkt.at Online-Shop können Sie Ersatzteile für den SEAT Arosa (6H) kaufen. Selbst für Notreparaturen sind wir ihr Partner, die die Lieferung schnellstmöglich erfolgt und Sie so Ihr Fahrzeug schon bald wieder benutzen können.
Technische Daten der SEAT Arosa (6H)-Modelle
Das Schrägheck SEAT Arosa (6H) ist sehr kompakt und 3.537 Millimeter lang, 1.639 Millimeter lang und 1.460 Millimeter hoch. Zudem war es sehr geräumig, es konnte vier Personen einen Platz finden. Der Kofferraum konnte 131 bis 790 Liter fassen, wenn die Rücksitze umgeklappt wurden. 110 Millimeter betrug die Bodenfreiheit.
Die vordere Mac-Pherson Aufhängung war unabhängig wohingegen die hintere Aufhängung semi-unabhängig war und Federn hatte. Die Vorderachse wurde mit Bremsscheiben ausgestattet und Trommelbremsen kamen an der Hinterachse zum Einsatz.
Hauptversionen
6 unterschiedliche Versionen des Schräghecks SEAT Arosa (6H) stellte Seat über den Produktionszeitraum vor. Alle wurden mit einem Frontantrieb ausgestattet, doch man konnte aus Diesel- und Benzinfahrzeugen auswählen, wenn man dieses Schrägheck kaufen wollte.
Die Version 1.4 TDi MT mit Dieselmotor war sehr sparsam. Diese Version hatte einen Motor mit 3 Zylindern, 6 Ventilen, einem Ladeluftkühler und einem Turbolader an Bord. 75 PS betrug die Leistung und das Drehmoment lag bei maximal 195 Nm und wurde bei 2.200 Umdrehungen in der Minute erreicht. 170 Stundenkilometer betrug die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer lag bei 12,3 Sekunden. Der Verbrauch lag in der Stadt bei 5,6 Litern, auf dem Land bei 3,5 Litern und kombiniert bei 4,3 Litern auf 100 Kilometern. 475 Kilogramm wurden als maximale Traglast angegeben. Ein Schaltgetriebe mit 5 Gängen kamen zudem bei dieser Version zum Einsatz.
Ausstattungspakete der Arosa (6H)-Modelle
Man konnte aus diesen Ausstattungspaketen für den Arosa (6H) auswählen: Tattoo, Select, Stelle, Sport, SXE, Star, Stylo, Street und Signo. Limitierte Edition wie Evolution, FR, Prima Plus, Prima, Monop, Open Air wurden mit anderen Extras ausgestattet.
Das Sport Paket hatte beheizte und elektrische Außenspiegel, getönte Scheiben, Alufelgen, einstellbare Beleuchtung des Armaturenbretts, Kopfstützen an den Rücksitzen, ein Audiosystem, verstellbare Sportsitze, Seiten- und Frontairbags, eine Differenzialsperre und ein Antiblockiersystem an Bord. Eine Klimaanlage sowie eine Lederinnenausstattung standen gegen Aufpreis zur Verfügung.