Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug
Das fünftürige Schrägheck Seat Leon I (1M, 1M1) wurde von 1999 bis 2006 produziert. Zum ersten Mal wurde es im Zuge der Internationalen Automobilausstellung in Deutschland vorgestellt. 2001 wurde das Fahrzeug als “Auto des Jahres” in Portugal ausgezeichnet. Auch das Magazin “Auto Swiat” verlieh diesem Fahrzeug denselben Preis für den polnischen Markt
Sie sind auf der Suche nach günstigen aber hochwertigen Ersatzteilen? Dann sollten Sie unseren Online-Shop besuchen und die Ersatzteile für den Seat Leon I (1M, 1M1) dort kaufen. Wir bieten unsere Produkte zu niedrigen Preisen an und sollten Sie ein Set an Ersatzteilen bestellen, können Sie bei der Warenlieferung noch zusätzlich Geld sparen.
Technische Daten von Seat Leon I (1M, 1M1)-Modellen
Seit Start der Produktion haben sich die Maße des Seat Leon I nicht verändert. Die Karosserie war 4.184 Millimeter lang, 1.742 Millimeter breit sowie 1.457 Millimeter hoch. Der Kofferraum konnte zwischen 340 Liter und 656 Liter fassen und es gab ein Reserverad. Der Tank war bei der Sportversion größer, sodass der Kofferraum nur 270 Liter fassen konnte.
Unabhängig war nur die Vorderachse, da die hintere Achse semi-unabhängig war. Beide Achsen unterstützten einen sportlichen Fahrstil und stellten eine gute Lenkbarkeit und ein sehr gutes Handling sicher.
Die Vorderachse wurde mit belüfteten Bremsscheiben ausgestattet und die Hinterachse wurde mit einfachen Bremsscheiben ausgestattet. Der Luftwiderstandsbeiwert war sehr gering und betrug nur 0,32. So wurde der Verbrauch reduziert und der Komfort im Innenraum erhöht.
Hauptversionen
Über den Produktionszeitraum stellte SEAT 20 unterschiedliche Versionen des Schräghecks Seat Leon I vor. 13 Versionen waren Benziner und 7 waren Dieselfahrzeuge. Jede Version wurde mit einem Frontantrieb ausgestattet, doch es gab auch manche Versionen, die einen Allradantrieb hatten.
Die Sportversion 1.8 20VT Cupra R hatte die höchste Leistung. Diese Version wurde mit einem Motor mit 4 Zylindern, 20 Ventilen, Kraftstoffeinspritzung, Ladeluftkühler und Turbolader ausgestattet. 225 PS betrug die Leistung und das Drehmoment lag bei maximal 280 Nm und wurde bei 2.200 Umdrehungen pro Minute erreicht. 242 Stundenkilometer betrug die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer lag bei 6,9 Sekunden. Der Verbrauch lag in der Stadt bei 12,6 Litern, auf dem Land bei 6,7 Litern und kombiniert bei 8,9 Litern. Die Traglast lag bei maximal 491 Kilogramm.
Die Version wurde mit einem Schaltgetriebe mit 6 Gängen sowie flachen 18-Zoll-Reifen ausgestattet. Jede Fahrzeugachse hatte belüftete Bremsscheiben.
Ausstattungspakete der Leon I (1M, 1M1)-Modelle
Abhängig vom Jahr und dem Markt konnte man verschiedene Ausstattungspakete für das Schrägheck Leon I auswählen: S, Cupra, R, Executive, Topsport, Sport, Stella, Signo und weitere waren Beispiele dafür.
Das Executive Paket enthielt Seitenairbags und Frontairbags, eine Traktionssteuerung, eine Differentialsperre, ein Antiblockiersystem mit Bremskraftverteilung, Sportsitze mit sehr guter Rückenunterstützung, die beheizt und verstellbar waren, ein Soundsystem, einen Regensensor, einen Tempomat sowie eine Klimaanlage. Gegen Aufpreis konnte das Fahrzeug mit einem Stabilitätskontrollsystem ausgestattet werden.