Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug

-
Information
Das Modell Subaru Libero (E10, E12) ist ein Mehrzweckfahrzeug (MVP) mit sechs oder sieben Sitzen. Hergestellt wurde der Wagen von 1983 bis 1998. Besonders war bei diesem Wagen im Exterieur die Abwesenheit von einer Motorhaube. Durch die Klappsitze wurde der Innenraum des Wagens praktisch. Durch eine hohe Bodenfreiheit und einen Allradantrieb gab es eine ausgezeichnete Geländegängigkeit.
Bestellen Sie Fahrzeugteile für den Subaru Libero (E10, E12) bei uns auf der Webseite. Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter, damit Sie die korrekten Autoteile finden.
Subaru Libero (E10, E12): Die technischen Daten
Es gab die folgenden Maße bei dem Subaru (E10, E12): eine Länge von 3425 mm bei der Karosserie, eine Breite von 1430 mm und eine Höhe von 1885 mm. Nach der Modernisierung 1993 veränderten sich die Maße von der Karosserie. Es gab eine Länge von 3525 mm, eine Breite von 1415 mm, sowie eine Höhe von 1925 mm. Zudem gab es eine Bodenfreiheit von 195 mm.
Bei den Sitzen gab es klappbare Rückenlehnen, welche man leicht in ein geräumiges Bett verwandeln konnte. Durch die Funktion wurde eine gute Erholung möglich, auch durch einen Transport langer Objekte. Zudem konnte man die Sitze flach am Boden umklappen. Dies maximierte das Volumen von dem Gepäckraum auf 2500 Liter.
Die Karosserie besaß fünf Türen: an der Seite gab es Schiebetüren, sowie die hintere Tür konnte sich nach oben hin öffnen. Man montierte den Motor in dem hinteren Fahrzeugteil unterhalb der Stoßstange. Dadurch gab es einen geringen Schwerpunkt und eine optimale Stabilität des Wagens, sogar bei einem starkem Seitenwind. Ebenfalls ungewöhnlich war die Lagerung von dem Reserverad - unter dem Fahrersitz im Wagen.
Es gab zwei unabhängige Aufhängungen. Man montierte die Bremsscheiben lediglich auf der Vorderachse. Es gab eine komplett verzinkte Karosserie, welche sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit auszeichnete.
Die Hauptversionen
Es gab sieben Versionen von den Subaru Libero (E10, E12) Mehrzweckfahrzeugen in der kompletten Herstellungszeit. Sie besaßen alle einen Hinter- oder Allradantrieb und Benzinmotoren. Ausgestattet werden können sie mit einem stufenlosen Automatikgetriebe oder einem 5-Gang-Schaltgetriebe.
Besonders beliebt war die 1.2 (54 PS) Version. Es gab bei dem 3-Zylinder-6-Ventil-Kraftstoff-Einspritzmotor 97 Nm Drehmoment, welches bei 3000 U/min erzielt wurde. Der Wagen konnte in 18 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Es gab eine maximale Geschwindigkeit von 128 km/h. Der Kraftstoffverbrauch war niedrig: außerorts waren es 6,1 Liter, kombiniert 7,3 Liter, sowie 9,3 Liter innerorts. Zudem lag die maximale Tragfähigkeit bei 560 kg.
Die Ausstattungspakete von dem Libero (E10, E12)
Es gab nur erforderliche Extras bei den Libero (E10, E12) Wagen. Man verkleidete den Innenraum mit Stoff. Zudem gab es optional ein Panoramadach samt Sonnenschutz oder eine Dachluke. Angeboten wurde auch eine Klimaanlage für manche Ausstattungspakete. Die Fahrzeuge der limitierten Libero Domingo Serie besaßen eine zweifarbige Karosserie-Lackierung.