Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug
Der VW Caddy III 2KH, 2KA, 2CA sowie auch 2CH sind Zwei- und auch Viertürer Kastenfahrzeuge, die in den Jahren von 2004 - 2015 vom deutschen Unternehmen produziert wurden. In 2010 gab es von dem Fahrzeug eine Umgestaltung. Es wurde das Fahrzeug-Design der entsprechenden Front sowie auch die vorhandene Motorausstattung verändert. Der Fahrzeug-Kastenwagen erhielt einige Plätze bei namhaften Wettbewerben und auch bei Umfragen. In England bekam er den „Editor’s choice“ vom Magazin „What Van?“ im Jahr 2008. Die Ersatzteile für den VW Caddy III 2KH, 2KA, 2CA sowie auch 2CH können Sie in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten qualitativ hochwertige Bauteile zu geringen Kosten an und Sie erhalten zudem Preisnachlässe bei der Zulieferung.
Die technischen Eigenschaften des VW Caddy III 2KH, 2KA, 2CA sowie auch 2CH
Der VW Caddy III Kastenwagen-Modell wurde mit einem kurzen oder auch langen Radstand produziert. Die gegebene Länge des normalen Autos war 4.405 Millimeter, die Breite betrug 1.794 Millimeter und die Höhe lag bei 1.833 Millimeter. Das Kofferraumvolumen belief sich auf 3,2 m³. Die Fahrzeuglänge des Minivans lag bei 4.875 Millimeter und die Breite bei 1.794 Millimeter und die entsprechende Höhe lag bei 1.841 Millimeter. Die gesteigerten Fahrzeugdimensionen machten eine Steigerung des Kofferraumvolumens auf 4,2 m³ möglich. Die Fahrhöhe lag bei 175 Millimeter.
Die eigentlichen Hauptmodelle
Über die Dauer der gesamten Herstellungszeit gab es ca. 50 Fahrzeug-Modifikationen des VW Caddy III 2KH, 2KA, 2CA sowie auch 2CH (von 2004 bis ins Jahr 2015); der überwiegende Teil waren darunter Dieselfahrzeuge. Davon sieben Diesel- und zwei Benzin-Modifikationen für die Fahrzeugmodelle mit einem kurzen Radstand und auch drei Benzin sowie vier Diesel-Variationen für das Maxivan-Modell wurden bis ins Jahr 2010 hergestellt. Diese entsprechende Anzahl wurde dann auf 17 Diesel und auch 8 Benziner nach dem Jahr 2010 gesteigert, zwei Benziner und auch ein Diesel davon waren für das Fahrzeug Cross Caddy Van, ein entsprechender Offroader. Es wurden auch Motoren mit Gas oder auch Biokraftstoff hergestellt und in einigen Fahrzeugen installiert.
Einer der entsprechend interessantesten Fahrzeug-Modifikationen ist hier der Allradantrieb 2,0 TDI 4motion MT. Aufgrund des gesteigerten Einspritzdrucks (ca. 2050 bar) und auch des Turboladers kann der vorhandene Motor sanft, leise und auch effizient arbeiten. Dieser erreicht hier bis zu 110 PS. Die vorhandene Maximallast des Autos belief sich auf 684 Kilogramm. Die Common Rail Fahrzeug-Kraftstoffeinspritzung kümmerte sich um eine gesteigerte Kraftstoffeffizienz. Das Fahrzeugmodell 4motion Allradsystem mit einer entsprechenden Haldex hydraulischen Kupplung machte eine hervorragende Offroad Performance möglich und kümmerte sich um die Stabilität des Autos auf allen Straßenoberflächen. Es gab belüftete Fahrzeug-Bremsscheiben auf der Fahrzeug-Frontachse und die Hinterachsen hatten entsprechende Bremsscheiben.
Die Ausstattung des VW Caddy III 2KH, 2KA, 2CA sowie auch 2CH
Das Fahrzeug war in unterschiedlichen Ausstattungen zu haben. Zu den beliebtesten gehörten: Edition30, Basis und auch Economy. Alle Drei boten eine Liste an unterschiedlichen Optionen. Die Ausstattung vom Edition30-Modell hatte zum Beispiel eine elektronische Servolenkung, entsprechende Kopfstützen mit einstellbarer Höhe, beheizbare Spiegel, ein Multifunktionslenkrad sowie auch unzählige Passivsicherheitssysteme. Das Fahrzeug-Äußere war aufgrund der Fahrzeug-Stoßstange und auch der Seitenspiegel sehr bemerkenswert. Diese wurden in der Karosserielackfarbe gehalten und hatte Türschwellen-Schilder, die mit dem entsprechenden Original Edition30 Logo ausgestattet waren.