Ersatzteile Touran 1T2
VW Touran I (1T1, 1T2) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für VW TOURAN Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Touran 1T1 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Touran 1T Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Touran 1T2
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Touran 1T2 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Touran 1T1 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Das VW Touran I 1T1 und 1T2-Modell ist ein 5- und 7-Sitze-Minivan, der im Jahr 2003 auf den Fahrzeug-Markt kam und bis ins Jahr 2010 gebaut wurde. In 2006 wurde das Fahrzeug-Modell neu gestaltet und dann von 1T1 auf entsprechend 1T2 umbenannt. Das Fahrzeug war der erste Fahrzeug-Minivan des Unternehmens, der auf der gegebenen Golf-Plattform aufgebaut ist. Aufgrund eines recht geräumigen Fahrzeug-Innenraums und auch einer hohen Kraftstoffeffizienz wurde er in Deutschland und auch in Österreich als Taxi recht beliebt und wurde im Jahr 2010 als der umweltfreundlichste 7-Sitzer in Deutschland gekürt. Das Fahrzeug-Modell aus dem Jahr 2005 erhielt Höchstnoten im Euro-NCAP Test – insgesamt 5 Bewertungssterne. Aufgrund einer großen Auswahl bei uns im Online-Shop erhalten Sie alle Bauteile für den VW Touran. Unsere Fahrzeug-Spezialisten helfen Ihnen gerne dabei die entsprechend hochqualitativen Zündkerzen, Luft-, Öl- und auch Kraftstofffilter auszuwählen, damit Ihr Fahrzeug lange fährt.
Die technischen Eigenschaften des VW Touran I 1T1 und auch 1T2
Das Fahrzeug differenzierte sich mit der kompakten Größe von den anderen Autos seiner Klasse: Die Länge lag bei 4.391 Millimeter, die Breite bei 1.794 Millimeter und die entsprechende Höhe lag bei 1.652 Millimeter. Ein großzügiges Kofferraumvolumen mit einem Gesamtvolumen von 667 bis zu 1.989 l machte einen Transport von größeren Waren möglich. Die Straßenhöhe von 120 Millimeter bietet entsprechend Stabilität beim Minivan-Modell. Es gibt belüftete Fahrzeug-Bremsscheiben bei der Vorderachse und auf der Hinterachse nicht belüftete, gemeinsam mit einem recht innovativen Fahrzeug-Elektrosystem kümmerte sich dies um einen augenblicklichen Stopp des Fahrzeugs, dies dann auch in Extremsituationen. Das Minivan-Modell war nach der Umgestaltung ein wenig länger und zudem auch niedriger: Die entsprechenden Dimensionen waren nun 4.407 Millimeter und auch 1.635 Millimeter.
Die Fahrzeug-Haupt-Modifikationen
Zusammengenommen gab es 45 Fahrzeug-Modifikationen des VW Touran (Baujahr: 2003 bis 2010). Davon 6 Benzin- und insgesamt 11 Dieselmotoren vor der Neugestaltung, 6 Benzin- sowie 10 Dieselmotoren bei den Fahrzeugmodellen nach 2006. Darüber hinaus noch 6 Benzin- sowie 6 Diesel-Minivans im Offroad-Design-Cross.
Unter den entsprechenden Motormodellen waren auch die, die auf flüssigem Methan-Stoff basierten. Die technischen Charakteristika sind dieselben wie auch bei den Benzinmotoren. Die 2,0 Ecofuel MT-Modelle, die mit einem 4-Zylinder 16 Ventil Turbolader Fahrzeugmotor versehen war, konnte 109 Pferdestärken (PS) erreichen. Er beschleunigte in gerade einmal 9 Sek. von 0 auf 100 km/h und hatte eine entsprechende Höchstgeschwindigkeit von 180 km die Stunde. Der gegebene Treibstoffverbrauch war dabei nicht höher als 4,5 l auf der Autobahn und 5,7 l im kombinierten Fahrzyklus sowie 8,1 l im Stadtverkehr. Die entsprechende Ladelast betrug 617 Kilogramm.
Die entsprechende Ausstattung des VW Touran I 1T1 und 1T2
Das Fahrzeug wurde in drei verschiedenen Basisvarianten verkauft: Highline, Trendline und auch Conceptline. Zudem gab es entsprechend individuelle Fahrzeug-Varianten für die limitierten Fahrzeug-Auflagen. Die Basisausstattung beinhaltet Seiten- sowie auch Frontairbags für den Autofahrer und die Mitfahrer, zudem ein elektrisches Fahrzeug-Stabilisierungssystem. Die vorhandene Klimaanlage war in der Grundausstattung des Trendline-Modells.