Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug

-
Information
Fehler am Lüftungsregler erkennen und beheben
Die Überprüfung des Lüftungsreglers das geht folgendermaßen: Zerlegen Sie den Lüftungsregler und schließen Sie die Drähte an den Anschlusskabeln an. Wenn der Lüfter so angeschaltet wird, so können Sie daran erkennen, dass der Regler selbst kaputt ist. Um herausfinden zu können, welches Teil genau kaputt ist, sollten Sie zudem Komponenten einbauen, bei denen Sie ganz genau wissen, dass sie richtig funktionieren. So lassen sich die Bauteile einwandfrei diagnostizieren.
Sollten Sie ein Multimeter zur Hand haben, so kann die Komponente noch besser diagnostiziert werden. Messen Sie dafür den Widerstand. Vergleichen Sie dann die Ergebnisse mit den Normwerten aus den technischen Unterlagen Ihres Wagens.
Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass der Lüfter möglicherweise kaputt ist und einer Wartung bedarf:
Mögliche Gründe dafür, dass der Lüftungsregler kaputt ist
Hohe Temperatur ist eine häufige Ursache dafür, dass der Lüfterregler kaputt geht. Die Komponente überhitzt, wenn der Lüfter zu langsam dreht, der Innenraumfilter verstopft ist oder heißes Wasser eingedrungen ist.
Ein Ausfall kann auch durch ein blockiertes Lüfterrad verursacht werden.
Dreck und Feuchtigkeit haben einen negativen Einfluss auf die Kontaktpunkte am Regler. Die Gefahr, dass sich Rost bildet, ist deutlich erhöht, sobald das Gehäuse brüchig oder durch mechanische Schäden undicht wird. Wenn die Motor rostet, so kann auch das dazu führen, dass der Lüfterregler kaputt geht.
Die Aufhängung des Reglers kann ermüden, wenn zu starke Vibrationen oder Erschütterungen auf das Teil wirken. Eine unzuverlässige Befestigung oder das Fahren über holprige Strecken können diese Auswirkungen haben.
Den Lüfterregler ersetzen
Ein Lüfterregler kann nicht repariert werden. Wenn er kaputt ist, muss er ersetzt werden. Es ist sehr aufwändig, den Lüfterregler auszutauschen. Dennoch kann der Austausch durch Sie selbst erfolgen. Folgende Schritte sind notwendig, um den Lüfterregler zu ersetzen:
In manchen Fällen ist es notwendig den Lüfter und den Innenraumfilter auszubauen, um den Regler demontieren zu können. Achten Sie darauf, die Empfehlungen im technischen Handbuch des Fahrzeugs genau zu befolgen, bevor Sie die Installation durchführen.