Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug
Die Wagen des Audi 80 B3 89, 89Q, 8A umfassten Limousinen samt fünf Sitzen. Sie wurden zwischen 1986 und 1991 hergestellt. Es gab bei der Modernisierung 1989 Modifikationen samt Front- und Allradantrieb einen neuen Index: 89 bzw. 89W. Nach der Modernisierung bekommen sämtliche Wagen unabhängig zu dem Antrieb die Bezeichnung 8A. Die Karosserie wurde das erste mal komplett verzinkt bei dem Unternehmen. Es gab dabei eine Garantie von 12 Jahren. Durch ein generalüberholtes aerodynamische Design gab es eine Verringerung von dem Luftwiderstandsbeiwert auf 0,29 Cd. Dadurch verringerte sich auch der Kraftstoffverbrauch deutlich. Die Autos waren sicher und praktisch und wurden weltweit populär. Auch heute gibt es sie noch oft auf Straßen in Europa. Es gibt bei uns im Onlinestore hochwertige Ersatzteile für den Audi 80 B3 89, 89Q, 8A. Ebenfalls bekommen Sie zahlreiche Rabatte, sowie Sonderangebote.
Eigenschaften von dem Audi 80 B3 89, 89Q, 8A
Das Modell hat eine Länge von 4393 mm, 1695 mm Breite und 1397 mm Höhe. Es gibt bei dem Gepäckraum ein Volumen von 373 Liter. Die Bodenfreiheit lag bei 120 mm. In Abhängigkeit zu den Modifikationen gab es entweder nicht belüftete oder belüftete Bremsscheiben an der Vorderachse des Autos. Dagegen können die Bremsen hinten aus Trommelbremsen oder Scheiben bestehen.
Die bedeutendsten Veränderungen
Es gab in der Produktionszeit über 20 Modifikationen des Audi 80 B3 89, 89Q, 8A. Davon waren die meisten Benziner. Es gab in der Serie Optionen samt einem guten Allradantrieb und Frontantrieb. Der Benziner 2.0 E 16V quattro war ein von den besten Modifikationen.
Es gab dabei einen 4-Zylinder Motor samt 16 Ventilen. Dieser konnte 140 PS erreichen. Es gab eine Drehzahl bis zu 5800 U/min und das maximale Drehmoment lag bei 81 Nm. Im Unterschied zu den Modifikationen aus den Vorjahren mit Vergasermotoren gab es eine deutliche Steigerung. In 9,1 Sekunden konnte die Limousine auf 100 km/h beschleunigen. Es gab eine Maximalgeschwindigkeit von 208 km/h, sowie eine Ladekapazität von 460 kg. Im Durchschnitt lag der Kraftstoffverbrauch bei 9,3 Litern auf 100 km. Es gab bei dem Quattro ein System samt Allradantrieb, falls notwendig wurde die Motorleistung in einem Verhältnis von 75% bis 25% angepasst. Dadurch gab es eine ausgezeichnete Leistung in Unabhängigkeit zur Straßenoberfläche. Zudem gab es so eine optimale Dynamik und eine Stabilität in Kurvenfahrten.
Die Konfigurationen von dem 80 B3 89, 89Q, 8A
Die Limousinen 80 B3 89, 89Q, 8A wurden in einer einzigen Konfiguration hergestellt, der Basis-Version, die nur die notwendigste Ausrüstung enthielt. Zusätzliche Optionen umfassen ein Antiblockiersystem und eine Klimaanlage.
Es wurden 1990 Spezial Serien von dem Modell herausgebracht. Dazu gehörten: Sport, Special, Hamburg, Zentren, Young Edition, Kamei, Comfort Edition, Sport Edition, Quattro Edition, Trend Edition und Frankfurt. Im Unterschied zu dem Rest der Wagen gab es umfangreiche Modifikationen. Bei der Sport Edition gab es beispielsweise eine Zentralverriegelung, beheizbare Außenspiegel, eine Alarmanlage, sowie einen verstellbaren Fahrersitz.