Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug

-
Information
Zwischen 1994 und 2000 wurden die Limousinen Lexus LS II (XF20) hergestellt von dem Unternehmen Toyota Motor. Das Debüt gab es 1994 bei der “War Memorial Opera House” im kalifornischen San-Francisco (USA). Die Wagen wurden unter der Leitung von dem japanischen Ingenieur Kazou Okamoto entwickelt. Der Produzent nutzte mehrere ungewöhnliche Innovationen für die damalige Zeit: Die Wagen hatten einen lasergestützten adaptiven Tempomat, sowie ein Navigationssystem. Bei der Karosserie gab es fünf Sitze. 1997 wurde der Wagen neu gestaltet.
Bestellen Sie hochwertige Fahrzeugteile für den Lexus LS II (XF20) bei teile-direkt.at. Unter anderem erhalten Sie bei uns günstige Zündkerzen, Scheibenwischerblätter, sowie weitere Komponenten. Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundendienst wenden. Durch regelmäßige Rabatte können Sie noch mehr sparen. Wir bieten zudem so schnell wie möglich zu Ihnen nach Hause.
Lexus LS II (XF20): Die technischen Daten
Die Limousine war 5005 mm lang, 1830 mm breit und 1435 mm breit. Zudem lag die Bodenfreiheit bei 150 mm. Das Gepäckraumvolumen lag bei 463 Litern.
Hinten und vorne gab es Einzelradaufhängungen von dem Typ Doppelquerlenker. An beiden Achsen gab es Bremsscheiben.
Hauptversionen von dem Lexus LS II (XF20)
Hergestellt wurden fünf Benzin-Versionen samt Heckantrieb von dem Lexus LS II (XF20). Besonders leistungsstark war die 400 AT. Es gab dabei einen V8 32-Ventil-Motor mit einem 4 Liter Fassungsvermögen, sowie einer Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung. Es gab eine Motorleistung von 294 PS, ein maximales Drehmoment mit 420 Nm, welches bei 4000 U/min. Das Auto besaß eine maximale Geschwindigkeit von 250 km/h und konnte in 6,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Es wurden auf 100 km 17,5 Liter innerorts verbraucht und 9,3 Liter außerorts.
Ausstattungspakete von dem Lexus LS II (XF20)
Es gab eine Basisausstattung, sowie erweiterte Ausstattungspakete von dem LS II XF20 (1994-2000). Zudem gab es eine limitierte Auflage von der Platinum Serie. In der erweiterten Version gab es ABS, Lichtsensor, Klimaanlage, Leder Innenausstattung, Leichtmetallfelgen, Servolenkung,sowie Halogenscheinwerfer. Zudem gab es Nebelscheinwerfer, eine verstellbare Lenksäule, sowie eine Heckscheibenheizung. Man konnte gegen einen Aufpreis ein elektrisches Schiebedach, sowie ein Traktionskontrollsystem erhalten.