Ersatzteile Mitsubishi Pajero 2
MITSUBISHI Pajero II (V20) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 3.0 V6 4WD (V23W, V43W, V23C)Baujahr (von-bis): 12.1990 - 12.1997
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 2972Zylinder 6
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für MITSUBISHI PAJERO Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Mitsubishi Pajero 2 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Mitsubishi Pajero 2 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Mitsubishi Pajero 2
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Mitsubishi Pajero 2 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Mitsubishi Pajero 2 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Bei den Mitsubishi Pajero II (V20) Fahrzeugen handelt es sich um SUVs mit drei oder fünf Türen, die von 1990 bis 1999 von dem Konzern Mitsubishi Motors aus Japan gefertigt wurden. Für einige Länder endete die Produktion erst 2014. Im Auto befanden sich zwischen 4 und 7 Sitze. 1990 brachte dann das Sportmodell den Sieg bei der Tunis-Rallye (auf Französisch: Rallye de Tunisie). Darüber hinaus gewannen die Fahrer dieser Fahrzeuge die Rallye Paris-Dakar viermal: 1992, 1993, 1997 und 1998. In dem Jahr 1997 wurden die Fahrzeuge einem Facelift unterzogen.
Sie können Ersatzteile für einen Mitsubishi Pajero II (V20) kaufen und auf teile-direkt.at sparen. Wir bieten verschiedene Angebote an, während der Angebote haben die Zündkerzen, Ölfilter und andere Ersatzteile einen günstigeren Preis. Werden Sie Kunde bei uns im Online Shop und Sie können dann alles bestellen, was Sie brauchen, um Autos zu günstigsten Konditionen zu reparieren.
Die technischen Informationen über den Mitsubishi Pajero II (V20)
Die Länge der Karosserie mit 3 Türen entsprach 4120 mm und die Höhe betrug 1805 mm. Das Auto mit 5 Türen war 4700 mm lang und 1900 mm breit. Die Breite der Fahrzeuge betrug unabhängig von der Anzahl der Türen 1965 mm und die Bodenfreiheit betrug 215 mm.
Die Vorderradaufhängung des Wagens war unabhängig, die Hinterradaufhängung war halb-unabhängig. Belüftete Bremsscheiben wurden hier an der Vorderachse verbaut. Die Hinterachse war mit nicht belüfteten Bremsscheiben ausgestattet.
Basis-Modelle
Insgesamt wurden 14 Modelle des Mitsubishi Pajero II V20 SUV (1990–1999) angeboten. Es wurden Benzin- und Dieselautos angeboten. Alle Fahrzeuge waren mit einem Teilzeit-Allradantrieb Super Select ausgestattet.
Zu den leistungsstärksten Modellen gehörte das 3.5 MT Benziner-Modell, denn dieses war mit einem 6-Zylinder-Motor und zwar mit 24 Ventilen und mit Mehrpunkteinspritzung ausgestattet. Der Motor leistete bis zu 245 PS, während ein maximales Drehmoment von 343 Nm bei 2500 Umdrehungen pro Minute erreicht worden war. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos erreichte 185 Kilometer pro Stunde. Die Beschleunigung von Null auf Hundert Kilometer pro Stunde erfolgte in 10 Sekunden. Besagter SUV verbrauchte in der Stadt 19 Liter Kraftstoff und auf der Autobahn 11,6 Liter und im gemischten Zyklus 14,5 Liter.
Ausstattung von dem Mitsubishi Pajero II (V20)
Es wurden diverse Ausstattungen vom Hersteller angeboten, zum Beispiel GL, GLX, GLX, GLXi.
Bereits in der Grundausstattung erhielten die SUVs eine Servolenkung, den Umgebungslufttemperatursensor, den Bordcomputer und auch eine Alarmanlage. Die Position der Lenksäule konnte zudem angepasst werden. Die Scheiben hatten zudem eine Tönung. Unter den zusätzlichen Optionen befand sich die Karosserielackierung vom Typ "Metallic".
Die umfassendste Ausstattung GLX umfasste das schlüssellose Zugangssystem und obendrein auch eine Zentralverriegelung. Jene Seitenspiegel wurden mit einer elektrischen Verstellung ausgestattet.