Ersatzteile Opel Combo B
OPEL Combo B Kastenwagen Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für OPEL COMBO Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für nachfolgende Opel-Modelle:
Die meistgetauschten Opel Combo B Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Opel Combo B Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Opel Combo B
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Opel Combo B Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Opel Combo B – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
1993-2001 produzierte Opel mit dem Combo B71_ die zweite Fahrzeuggeneration dieser dreitürigen Vans. Die Montage erfolgte dabei in Portugal. Durch die kompakten Abmessungen, die Leistung und den Platz auf der Ladefläche konnte man damit sogar eine Europalette transportieren.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, die Fahrzeugteile für Ihren Combo B von Opel über unseren Online-Shop zu bestellen. Unser Katalog umfasst eine große Auswahl von Fahrzeugteilen, die von Bremssätteln bis hin zu Motorölfiltern reicht. Darüber hinaus offerieren wir auch Zubehör, Hydraulikflüssigkeiten sowie etliches mehr für die Wartung Ihres Fahrzeugs. Sichern Sie sich die besten Preise für unsere Artikel, indem Sie den E-Mail-Newsletter abonnieren.
Die technischen Daten der Opel-Fahrzeuge des Typs Combo B 71_
Die Abmessungen des Combo B71_ betrugen 4,23 m x 1,686 m x 1,805 m (Länge x Breite X Höhe). Während die Bodenfreiheit 16 cm betrug, fanden im Laderaum 3,13 m³ Platz. Diesen erreichte man über die eigebauten klassischen zweiflügligen Türen, welche sich entweder 90° oder 180° öffnen ließen. Das Fahrzeug besaß einen flachen Laderaum, wobei man für noch mehr Platz die hintere Sitzreihe umklappen konnte.
Es handelte sich um ein Fahrzeug mit zwei Sitzen. Die vorderen Räder verfügten über eine Einzelradaufhängung, während die hinteren Räder über Blattfedern oder über eine teilweise unabhängige Schraubenfederaufhängung verfügten. In der Regel war lediglich die Vorderachse mit Scheibenbremsen ausgestattet.
1995 stellte man die Minivan-Version Combo Tour vor. Dieser verfügte hinten über Fenster und eine umklappbare Sitzbank im Frachtraum, auf welcher bis zu drei Personen Platz fanden.
Die wichtigsten Varianten
In den Jahren 1993-2001 baute man sowohl Benziner- als auch Dieselversionen des Combo B71_ von Opel. In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch galt die Variante 1.7 D als die effizienteste. Diese verfügte über einen Vierzylindermotor mit acht Ventilen und 60 PS, welcher ein Motordrehmoment von bis zu 109 Nm zur Verfügung stellte. Die Kraftstoffeffizienz fußte auf der Direkteinspritzung sowie dem Turbolader. Dieser Minivan benötigte für 100 km in der Stadt 7,4 l sowie außerorts 5,4 l. Allerdings bot diese Variante eine deutlich schlechtere Fahrdynamik als vergleichbare Versionen. So betrug die Maximalgeschwindigkeit 142 km/h und für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigte das Fahrzeug zwanzig Sekunden. In Bezug auf die Nutzlast erreichte sie 545 Kilogramm.
Ausstattungsvarianten des Modells Combo B71_
Beim Combo B71_ gab es eine eher kurze Liste von Serienausstattungen. So konnte man den Sitz des Fahrers höhenverstellen und es gab eine ergonomische Instrumententafel. Die Sicherheit gewährleisteten die Gurtstraffer der Sicherheitsgurte sowie die beiden Airbags. Darüber hinaus gehörte ein ABS-System zur Standardausstattung des Fahrzeugs.