Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug
Zwischen 1992 und 1995 wurden die 2-Sitzer Porsche 968 Coupes hergestellt von der Porsche AG. Bei der Sportversion gab es eine ausgezeichnete Leistung hinsichtlich der Geschwindigkeit. Unter anderem konnte das Turbo S Modell, wovon 13 Einheiten produziert wurden, in lediglich 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Autos mit dem ClubSport Ausstattungspaket bekamen 1993 durch die britisch Zeitschrift “Performance Car” Die Auszeichnung “Car of the year”.
Bestellen SIe hochwertige Autoteile bei Teile-direkt.at für Ihren Porsche 968 Coupe. Unter anderem erhalten Sie bei uns Bremsbeläge, Luftfilter und weitere Teile. Durch unsere übersichtliche Webseite finden Sie schnell die passenden Teile. Bei uns gibt es auch regelmäßige Rabatte. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unseren Kundendienst wenden.
Technsiche Spezifikationen des Porsche 968 Coupé
Die Karosserie war 4320 mm lang, 1735 mm breit und 1275 mm hoch. Es gab eine Bodenfreiheit von 125 mm. Der Gepäckraum besaß ein Volumen zwischen 225, sowie 510 Liter.
Die Vorderachse von dem Wagen hatte belüftete Bremsscheiben, sowie eine Hinterachse samt unbelüfteten Bremsscheiben. Der Wagen besaß zudem Schraubenfeder-Aufhängungen.
Die Hauptversionen
Es gab zwei Benzinversionen von dem Porsche 968 Coupés. Diese Wagen besaßen ein Frontmotor-System, sowie einen Heckantrieb.
Ein besonderes Merkmal der 3.0 MT Turbo S-Version war die Leistung. Es gab darin einen montierten 4-Zylinder-16-Ventil-Reihenmotor. Dieser hatten einen Turbolader und ein Kraftstoffeinspritzsystem. Es gab 305 PS bei dem Motor. Dagegen gab es ein maximales Drehmoment von 500 Nm, das bei 3000 U/min erreicht wurde. Die maximale Geschwindigkeit von dem Auto lag bei 280 km/h. Der Wagen konnte in 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.
Porsche 968 Coupé: die Ausstattungspakete
Neben der Grundausstattung gab es noch ein erweiterte Ausstattungspaket: Club Sport. Der Wagen besaß schon ab Werk einen integrierten Drehzahlmesser und einen Kilometerzähler, sowie Außentemperatursensoren. Außerdem waren die Fenster getönt. Ebenfalls gab es ein schlüsselloses Zugangssystem, eine Alarmanlage und ein schlüsselloses Zugangssystem, sowie eine Zentralverriegelung. In dem erweiterten Ausstattungspaket gab es auch einen Tempomat.