Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug

-
Information
Das fünftürige Schrägheck Renault Twingo III wird seit 2014 produziert. Das Design wurde in Zusammenarbeit mit der Daimler AG entwickelt. Sein Debüt feierten die Fahrzeug im Zuge des Genfer Autosalons. 2015 waren die Fahrzeuge Teil der meistverkauften Fahrzeuge Frankreichs in ihrem Segment.
Im teile-direkt.at Online-Shop finden Sie eine breite Auswahl an Ersatzteilen für Ihren Renault Twingo III. Sie können viele Vorteile wie günstige Preise, zahlreiche Sonderaktionen, hervorragende Teilequalität sowie eine schnelle Warenlieferung bei uns genießen.
Technische Merkmale der Renault Twingo III-Modelle
Die Schräghecks Renault Twingo III sind 3.595 Millimeter lang, 1.647 Millimeter breit sowie 1.554 Millimeter hoch. Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs lag bei maximal 170 Millimetern. Das Fassungsvermögen des Kofferraum lag bei 219 bis 980 Litern.
Diese Generation hat den Motor unter dem Boden des Kofferraums. Bei den vorigen zwei Generationen wurde der Motor dort nicht platziert.
Die vordere Aufhängung ist unabhängig und vom MacPherson-Typ wohingegen die hintere Aufhängung semi-unabhängig und vom de Dion-Typ ist. Die rückseitige Gewichtsverteilung trägt zu einer ausgezeichneten Dynamik bei. Dank des elektronischen Stabilitätsprogramm wird ein Übersteuern vermieden. Ein sehr kleiner Wendekreis (8,69 Meter) wurde mit Hilfe des großen Drehwinkels der Vorderräder ermöglicht.
Die Vorderachse wurde mit belüfteten Bremsscheiben ausgestattet, wohingegen die Hinterachse mit Bremsscheiben oder Trommelbremsen ausgestattet wurde.
Hauptversionen
Zehn verschieden Versionen des Renault Twingo III Schräghecks hat Renault seit Produktionsstart auf den Markt gebracht. Renault bot für dieses Fahrzeug keine Dieselmotoren an, sodass alle Versionen mit einem Benzinmotor ausgestattet waren.
Hervorragende Eigenschaften hatten Schäghecks mit den Motoren der Baureihe TCe 90. Dieser Motor hatte drei Zylinder sowie 12 Ventile. Er wurde zudem mit einem Turbolader und einem Ladeluftkühler ausgestattet. Der Motor produziert 135 Nm Drehmoment, das bei 2.500 Umdrehungen pro Minute erreicht wird. Das Fahrzeug beschleunigt von 0 auf 100 Stundenkilometer in 10,8 Sekunden. Bei 165 Stundenkilometern erreicht das Fahrzeug seine Höchstgeschwindigkeit. Zudem verbraucht das Fahrzeugs gerade mal 3,9 Liter Kraftstoff außerhalb der Stadt, kombiniert nur 4,3 Liter und in der Stadt 4,9 Liter. Der Verbrauch kann mit Hilfe eines optionalen Start-Stopp-Systems zusätzlich reduziert werden.
Die meisten Versionen, die mit solch einem Motor ausgestattet werden, haben ein Schaltgetriebe mit 5 Gängen. Gegen einen Aufpreis können diese Versione aber auch mit einem Doppelkupplungsgetriebe (EDC) mit 6 Gängen ausgestattet werden.
Ausstattungspakete der Twingo III-Modelle
Über den Zeitraum der Produktion war das Schrägheck Renault Twingo III mit den folgenden Ausstattungspaketen erhähtlich: GT, Red Night, Intens, Zen, Limited, Life sowie vielen mehr. Die Pakete Play sowie Iconic sind die Ausstattungspakete die in den neuesten Versionen zum Einsatz kommen. Die Grundausstattung des Fahrzeugs kann mit den Optionspaketen City und Luxe erweitert werden.
Wenn das Paket Play ausgewählt wurde, wird das Fahrzeug mit Front- sowie Seitenairbags, mit ISOFIX-Befestigungspunkten für Kindersitze, 3-Punkt-Sicherheitsgurten für alle Passagiere auf der Rückbank, einem Bordcomputer, einem Antiblockiersystem wie auch einem Notbremsassistenten ausgestattet.