Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug

-
Information
Zwischen 1959 bis 1979 wurde der Saab 93 Kombi mit drei Türen hergestellt. Es gab dabei eine gute Funktionalität, ein geräumiger Kofferraum, sowie eine hohe Tragfähigkeit. Das Modell gewann an Popularität als Familienwagen. Es wurden 110.527 Stück von dem Modell hergestellt.
Sie finden bei uns auf der Webseite eine große Auswahl an hochwertigen Fahrzeugteilen für den Saab 95. Durch unsere breite Produktpalette finden Sie unabhängig zu dem Baujahr Ihres Wagens die Fahrzeugteile, die Sie brauchen.
Technische Eigenschaften des Saab 95
Je nach der Version und dem Baujahr kann die Länge von dem Saab 95 Kombi zwischen 4020 mm und 4410 mm liegen. Zudem gab es eine Breite im Bereich von 1570 bis 1588 mm. Außerdem lag die Höhe zwischen 1470-1492 mm. Die Kunden konnte sich zwischen 5-, 6- und 7-Sitzen entscheiden. Es gab zusätzlich nach hinten gerichtete Sitze für die 6- und 7-Sitzer Fahrzeuge. Der Wagen hatte ein Gewicht von ungefähr 1000 kg. Außerdem lag die Bodenfreiheit bei 190 mm.
Es gab Türen mit einem hinteren Scharnier. Es war durch die große Tür bequem, den Wagen zu betreten, sowie zu verlassen. Vor der Erneuerung 1964 gab es runde Scheinwerfer. Nach der Modernisierung wurden sie rechteckig.
Es gab eine unabhängige vordere Aufhängung, wogegen die hintere semi-unabhängig war. An der Vorderachse von dem Wagen installierte man Bremsscheiben und an der Hinterachse waren es Trommelbremsen.
Hauptversionen
Es gab ungefähr zehn Versionen von dem Saab 95 Kombi. Sie waren au0erdem alle mit Benzinmotoren ausgestattet.
Von den Motoren gab es drei Motoren: 0,8 l 3-Zylinder 1, 1,5 l 4-Zylinder 1, sowie 1,7 l 4-Zylinder 1 im US-Markt. Sie waren mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Durch einen speziellen Griff konnte das Getriebe von der Antriebswelle gelöst werden. So konnte der Wagen also in den “Leerlauf”-Modus versetzt werden und dies verringerte den Kraftstoffverbrauch bei dem Ausrollen.
Besonders beliebt war die 1,5 MT Modell samt 65 PS. Es gab ein maximales Drehmoment von 115 Nm bei dem Motor. Dies wurde bei 2500 U/min erzielt. Außerdem hatte das Auto eine maximale Geschwindigkeit von 155 km/h und eine Tragfähigkeit von 500 kg.
Ausstattungspakete des Saab 95
Der Saab 95 Kombi besaß eine umfangreiche Ausstattung für die damalige Zeit. Seit 1962 gab es schon ab Werk eingebaute Sicherheitsgurte. Sie besaßen ebenfalls eine zusammenklappbare Lenksäule. Zu der Serienausstattung gehörte ebenfalls ein Bremskraftverstärker. Die Scheinwerfer wurden synchronisiert mit dem Zündschalter. So wird eine Entladung von der Batterie verhindert, wenn einmal das Licht vergessen wird. Es gab einen beheizten Fahrersitz, sowie Scheinwerferwaschanlagen. Die Wagen aus den letzten Baujahren überzeugten mit einer beheizten Heckscheibe.