Ersatzteile Seat Exeo Limousine
SEAT Exeo Limousine (3R2) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für SEAT EXEO Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für nachfolgende Seat-Modelle:
Die meistgetauschten Seat Exeo Limousine Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Seat Exeo Limousine Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Seat Exeo Limousine
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Seat Exeo Limousine Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Seat Exeo Limousine – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die mittelgroße fünfsitzige Limousine SEAT Exeo (3R, 3R, 3R2) wurde von 2008 bis 2013 produziert. Ihre Premiere feierte das Fahrzeug im Zuge des Pariser Autosalons und war auf Grund des attraktiven Designs, des hohen Komforts und der hohen Zuverlässigkeit wie auch Sicherheits ein Hingucker. 2009 erhielt das Fahrzeug das “Goldene Lenkrad” in der Schweiz und den Preis für das “Auto des Jahres 2010” von der Zeitschrift “Tuulilasi” aus Finnland.
Im teile-direkt.at Online-Shop finden Sie eine breite Auswahl hochwertiger Ersatzteile für den SEAT Exeo zu günstigen Preisen. Geben Sie die Bestellung Ihrer Teile als Set auf, denn so können Sie Kosten bei der Lieferung sparen.
Technische Daten von SEAT Exeo (3R, 3R, 3R2)-Modellen
Seit Start der Produktion haben sich die Maße nicht verändert. Die Karosserie war 4.661 Millimeter lang, 1.772 Millimeter breit sowie 1.430 Millimeter hoch. Der Kofferraum fasste bis zu 460 Liter.
Beide Aufhängungen des Fahrzeugs waren unabhängig: Die vordere Aufhängung war vom MacPherson-Typ wohingegen die hintere Aufhängung mit einem Mehrlenker ausgestattet war. Die Verbindungen der Vorderachse wurden aus Aluminium hergestellt, sodass das Gewicht ungefedert reduziert wurde und so der Kraftstoffverbrauch reduziert werden konnte. Zudem wurde die Lenksteuerung mit einem elektrohydraulischen Verstärker ausgestattet. In manchen Versionen war dieser Verstärker sogar adaptiv.
Alle Räder wurden mit Einkolben-Bremssättel sowie mit Bremsscheiben ausgestattet: Vorne waren die Bremsscheiben belüftete, hinten dagegen nicht.
Hauptversionen
Circa 10 verschiedene Versionen der Limousine Exeo wurden über den Produktionszeitraum vorgestellt. Der Großteil war Benziner. Jedes Auto hatte einen Frontantrieb. Der Motor wurde in diesem Fall in Längsrichtung eingebaut - dies war gegen die Konstruktion anderer Modelle von SEAT.
Die Version 2.0 TDI mit Dieselmotor kombinierte Kraftstoffeffizienz und Leistung perfekt. Diese Version hatte einen Motor mit 4-Zylinder-16-Ventilen und Common-Rail-Einspritzsystem, Ladeluftkühler und Turbolader an Bord. 143 PS betrug die Leistung und das Drehmoment lag bei maximal 320 Nm und wurde bei 1.750 Umdrehungen pro Minute erreicht. 214 Stundenkilometer betrug die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer lag bei 9,2 Sekunden. Der Verbrauch lag in der Stadt bei 7,6 Litern, auf dem Land bei 4,3 Litern und kombiniert bei 5,5 Litern. Die Traglast lag bei maximal 585 Kilogramm.
Ausstattungspakete der Exeo (3R, 3R2)-Modelle
Es standen drei hauptsächliche Ausstattungspakete für die Limousine SEAT Exeo zur Verfügung: Sport, Style und Reference.
Das Style Paket enthielt ein Regensensoren, die die Scheibenwischer einschalteten, teilweise umklappbare Rücksitze, höhenverstellbare Vordersitze, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, zentrale Armlehnen, eine Klimakontrolle, Parksensoren, eine ferngesteuerte Zentralverriegelung, elektrische beheizte Außenspiegel, neun Airbags, Nebelscheinwerfer, einen Notbremsassistenten, ein Stabilitäts-Steuerungssystem und ein Antiblockiersystem mit einer Bremskraftverteilung. Zudem wurden die Scheinwerfer automatisch aktiviert.