Fußpumpe Michelin
- Druck [bar]: 7
- Gewicht [kg]: 0.6
- Gewicht [kg]: 0.6
- Druck [bar]: 7
- Zylinderanzahl: 2
- Eigenschaften: mit Manometer
- Zylinderanzahl: 1
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Adapter
- Betriebsdruck bis [bar]: 7
- Schlauchlänge [mm]: 600
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Zubehör
- Gebindeart: Box
- Zustand: Brandneu
- Druck [bar]: 7
- Gewicht [kg]: 0.6
- Eigenschaften: mit Manometer
- Gewicht [kg]: 0.8
- Druck [bar]: 7
- Zylinderanzahl: 2
- Eigenschaften: mit Doppelzylinder
Es handelt sich bei der Fußpumpe um eine einfache Vorrichtung für ein Aufpumpen von den Reifen. Es kann nützlich sein, falls ein elektrischer Kompressor nicht versorgt werden kann mit Strom, da es in dem elektrischen System des Wagens einen Defekt gibt oder falls die Steckdose beschädigt ist. In der Regel wird das Gerät durch ein Treten von dem Pedal aktiviert. Verbunden ist das Pedal mit einem Zylinder, welcher sich relativ bewegt zu einem Kolben. Beim Drücken wird Luft durch ein Schlauch komprimiert und dann zu dem Rad gepumpt.
7 bedeutende Daten über Fußpumpen
- Die Reifenfüll Vorrichtungen sind fast immer ein Kolbentyp. Die preiswerten Modelle verfügen über einen Kolben. In den Fällen dauert es vergleichsweise lange, bis das erforderliche Ergebnis eintrifft. Das Zubehör ist allerdings besonders praktisch, falls man die Reifen von einem kompakten oder mittelgroßen Wagen aufpumpen muss.
- Zudem gibt es Modelle, welche zwei Zylinder haben. Es ist erforderlich, auf sie mit mehr Kraft zu treten, beim Gebrauch. Die Geräte eignen sich für Eigentümer von größeren Autos, welche Räder mit einem großem Durchmesser haben.
- Man muss die Pumpleistung beachten, falls man eine Fußpumpe kauft. Für kompakte Wagen eignet sich eine Pumpe mit Kapazität von 25 bis 35 Liter. Falls Sie allerdings einen Crossover haben, sollten Sie eine Pumpe mit Leistung von ca. 5 0 Litern pro Minute wählen.
- Die Modelle differenzieren sich ebenfalls in der Länge von dem Schlauch, mit welchen die Luft zum Rad zugeführt wird. Beispielsweise kann sie bei 55 oder bei 60 cm liegen.
- Man kann ebenfalls eine Fußpumpe samt integrierter Taschenlampe erhalten, damit die Arbeit in der Nacht erleichtert wird.
- Falls ein Rad aufgeblasen ist, muss man die Anzeige von dem eingebauten Manometer verfolgen. So kann der Druck auf den in der Wartungs- und Reparatur Dokumentation des Wagens angegebenen Wert eingestellt werden.
- Falls man die Arbeiten bei Schnee oder Regen vornimmt, muss danach Feuchtigkeit aus dem Gerät entfernt werden. Es steigt ansonsten deíe Gefahr für eine Korrosion von den Metallteilen. Zudem sollte das Zubehör an einem trockenen Ort gelagert werden.
Günstig und bequem bei teile-direkt.at einkaufen
Falls Sie hochwertige Autoteile zu günstigen Preisen suchen, finden Sie auf unser Webseite genau das Richtige. Bei Fragen hilft unser Kundendienst Ihnen gerne weiter. Überzeugen Sie sich von unserem Angebot und bestellen Sie jetzt.