Kreuzschlüssel sind zum Anziehen und Lösen von Befestigungselementen an Rädern unverzichtbar. Sie variieren hinsichtlich der Schlüsselweiten, der Zahl der Schlüsselköpfe sowie der Ausführung und Länge des Griffs.
Kreuzschlüssel: 8 wissenswerte Sachverhalte
- Der preiswerteste und gebräuchlichste Typ von Radmutternschlüsseln weist eine L-Form auf. Diese werden heutzutage bei der Mehrzahl der Fahrzeuge mitgeliefert. Sie haben ein einfaches Design und bedürfen keiner weiteren Werkzeuge. Es besteht jedoch eine große Gefahr, dass man bei ihrer Verwendung abrutscht und sich verletzt. Außerdem können durch die unregelmäßige Kraftübertragung Stirnflächen und Kanten von Schrauben und Muttern leicht Schaden nehmen.
- Bei Kreuzschlüsseln ist die Verletzungsgefahr geringer, da bei ihrer Verwendung beide Hände benötigt werden. Aufgrund der regelmäßigen Drehmomentübertragung kommt es zu keinem Abrutschen und keiner Schädigung der Befestigungskomponenten. Mit 4-Wege-Kreuzschlüsseln können Sie Schraubbefestigungen unterschiedlicher Schlüsselweiten lösen, weil sie in der Regel einen Vierkant zum Aufstecken von Stecknüssen in den erforderlichen Größen haben. Ein Satz verfügt über eine Reihe von Stecknüssen.
- Werkzeuge mit austauschbaren Stecknüssen sind von Vorteil, wenn Sie viele unterschiedliche Kraftfahrzeuge warten müssen, da Sie mit ihnen Schrauben und Muttern diverser Typen anziehen bzw. lösen können.
- Der Kauf eines faltbaren Schlüssels oder eines mit ausziehbarem Griff ist empfehlenswert, wenn Sie ihn platzsparend transportieren oder verstauen möchten. Ausziehbare Griffe erhöhen zudem das Drehmoment und machen es so einfacher, zu fest sitzende oder korrodierte Schraubverbindungen zu lösen.
- Gerade Radschlüssel oder Drehmomentverstärker werden eingesetzt, um Räder von Nutzkraftwagen und Sonderkraftfahrzeugen zu lösen. Die geraden Schlüssel besitzen die Form eines Stange mit Querbohrungen, in die ein Drehstift oder ein Stab hindurch gesteckt wird. Die Drehmomentverstärker besitzen ein Umlaufrädergetriebe, mit dessen Hilfe sich das Drehmoment deutlich verstärken lässt.
- Bei Arbeiten mit wenig Platz ist es sinnvoll, eine Knarre zu benutzen.
- Besondere tiefe Stecknüsse werden verwendet, um tief sitzende Schrauben oder Muttern zu lösen.
- Beim Anziehen von Radschrauben und -muttern ist eine gewisse Schrittfolge zu befolgen. Diese Folge ergibt sich aus der Zahl der Befestigungskomponenten und wird im Fahrzeughandbuch aufgeführt. Das Anzugsmoment muss stets mit einem Drehmomentschlüssel kontrolliert werden.
Bestellen Sie preiswerte Teile rasch und bequem im teile-direkt.at-Webshop
In unserem Webshop können Sie Radschlüssel Auto und andere Ausrüstung immer preiswert einkaufen. Dank des großen Warensortiments finden Sie die benötigten Produkte im Handumdrehen.