Reifendruckprüfer AMiO

Filter
Weitere Filter
Weitere Filter
Eigenschaften
Details
  • Messbereich bis [bar]: 15
  • Druck [psi] bis: 220
  • Farbe: chrom
  • Oberfläche: verchromt
  • Modell: PG-15 bar
  • geeignet für Fahrzeugart: PKW, Van
  • Betriebsart: pneumatisch
  • Eigenschaften: analog
11,24 €
Preis inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Kaufen
Artikelnummer: 01279
0/5
Details
  • Betriebsdruck [bar]: 0 - 10
  • Druck [bar] bis: 12
  • Druck [psi]: 0-145
  • Druck [psi] bis: 175
  • Anzahl Manometer: 1
  • Anschlussgewinde: 1/4 BSP
  • Betriebsart: pneumatisch
  • Schlauchlänge [mm]: 350
  • Material: Gummi
  • Anzeige: mit Messuhr
  • Eigenschaften: analog
Weitere +
13,48 €
Preis inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager
Kaufen
Details
  • Messbereich bis [bar]: 7.5
  • Anzahl Manometer: 1
  • Farbe: schwarz
  • Material: Metall
  • Verpackung: Kunststoffkassette
  • Modell: PG-7,5 bar
  • Druck [psi] bis: 110
  • Betriebsart: pneumatisch
  • Eigenschaften: analog
7,24 €
Preis inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager
Identteile anzeigen
Benachrichtigen Sie mich, wenn auf Lager
Details
  • Betriebsart: elektronisch
  • Eigenschaften: digital
  • Messbereich von [bar]: 0.3
  • Messbereich bis [bar]: 10
  • benötigte Gerätebatterie: LR 44, im Lieferumfang enthalten
  • Farbe: schwarz
  • Anzahl Manometer: 1
  • Messgenauigkeit +/- [%]: 2
  • Zustand: Brandneu
14,24 €
Preis inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager
Identteile anzeigen
Benachrichtigen Sie mich, wenn auf Lager

Ein Reifendruckprüfer erleichtert dem Autofahrer die Kontrolle des Reifenluftdrucks, was für die Verkehrssicherheit, den Kraftstoffverbrauch und eine verminderte Abnutzung der Lauffläche wichtig ist.

Reifendruckprüfer: 9 wissenswerte Sachverhalte

  1. Die schlichtesten, preiswertesten und zuverlässigsten Prüfer sind Analoggeräte. Sie setzen sich aus einem Gehäuse, einer Ziffernblatt und einem schneckenförmigen Metallrohr (Bourdonfeder) zusammen. Diese Rohrfeder ist am hinteren Ende geschlossen und über eine Zugstange mit dem Zeigerwerk verbunden, das den Zeiger bewegt. Am vorderen Ende befindet sich ein Reifenventil. Wenn Druckluft in die schneckenförmige Rohrfeder hineindrückt, dann streckt sie sich und bewegt den Zeiger abhängig vom anliegenden Druck. Das Manko dieser Prüfer ist ihre verhältnismäßig geringe Genauigkeit. Außerdem ist das Ablesen der Messergebnisse aufgrund eines wackelnden Zeigers oft nicht einfach.
  2. Digitale Reifendruckprüfer erzielen die präzisesten Messergebnisse. Sie sind mit einem Druckmessfühler ausgestattet, der ein entsprechendes elektrisches Signal an den im Gerät befindlichen Chip übermittelt. Dieser verarbeitet die Signale und leitet die Messungen an das LCD-Display weiter. Die Nachteile dieser Messgeräte sind ein stolzer Kaufpreis und die Tatsache, dass sie für ihren Betrieb Batterien benötigen.
  3. Analoggeräte beinhalten viele metallische Teile und sind daher empfindlich gegenüber Nässe. Aus diesem Grund sollte man sie in einer trockenen, ausreichend gelüfteten Umgebung aufbewahren. Digitalgeräte sollten nicht für längere Zeit Kälte ausgesetzt werden, da dadurch die Batterien rasch entladen werden können.
  4. Einige Modelle verfügen über ein Gehäuse mit Gummibeschichtung. Die rutschfeste Oberfläche sorgt dafür, dass das Gerät nicht aus Versehen aus den Händen gleitet und fungiert gleichzeitig als Aufpralldämpfer, sollte es dennoch einmal fallen gelassen werden.
  5. Die Mehrzahl der Reifendruckprüfer ist mit einem Überdruckventil ausgestattet, über das notfalls Luft aus den Reifen abgelassen wird.
  6. Weitere praktische Zusatzausstattungen sind eine integrierte kleine Lampe, ein Taschenmesser zum Durchschneiden der Sicherheitsgurte im Falle eines Autounfalls und ein Nothammer zum Einschlagen der Scheiben, falls die Türen verklemmt sind.
  7. Sie sollten das Gerät mindestens einmal jährlich in einer spezialisierten Fachwerkstatt nachkalibrieren lassen.
  8. Es wird geraten, den Reifendruck einmal wöchentlich und vor längeren Touren zu kontrollieren. Ein zu hoher Reifendruck bewirkt eine unregelmäßige Abnutzung des Reifenprofils, erhöht die Belastung für die Radaufhängung und beeinträchtigt den Fahrkomfort. Dies kann eine verminderte Lenkfähigkeit, einen höheren Kraftstoffverbrauch und eine größere Gefahr von Reifenschäden, Überhitzungen und Ablösungen des Reifens von der Felge zur Folge haben.
  9. Die Messungen sollten nach einer mindestens 3-stündigen Fahrzeit durchgeführt werden, nachdem die Reifen wieder heruntergekühlt sind. Falls dies nicht durchführbar ist, multiplizieren Sie die ermittelten Messwerte mit 0,9.

Bestellen Sie preiswerte Teile rasch und bequem im teile-direkt.at-Webshop

In unserem Webshop können Sie stets preiswerte Reifendruckprüfer einkaufen. Eine große Auswahl an Qualitätsprodukten erleichtert Ihnen die Auswahl.

Besonders preisgünstig
Niedrige Preise und ein zuverlässiger und schneller Kundenservice bei Teiledirekt
Kostenlose Lieferung
Schon ab 160 € bekommen Sie Ihre Bestellung innerhalb Österreichs versandkostenfrei nach Hause. Ausgenommen sind Sperrgut, Austauschartikel und Reifen.
Diverse Zahlungsarten verfügbar
Wählen Sie Ihre gewünschte Zahlungsart: Vorkasse, Sofortüberweisung, Klarna, PayPal oder Kreditkarte.
Riesiges Sortiment
In unserem Webshop finden Sie über 2.500.000 Ersatzteile.