Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug
1986-1994 baute man bei Opel das Modell Omega A 16, 17 und 19. Es handelte sich dabei um die erste Generation dieser 5-Sitzer-Oberklasselimousinen. Die Beliebtheit dieses Fahrzeugs begründete sich auf dessen minimalistisches, aber elegantes Design, dessen reichhaltige Ausstattung sowie dem ruhigen Fahrverhalten und einem ausgezeichneten Handling. So erhielt dieses Modell 1987 auch den Titel "Bestes europäisches Auto des Jahres". Dabei kamen bei diesen Fahrzeugmodellen bei Opel eine Reihe technischer Innovationen, wie die Selbstdiagnose, zum ersten Mal zum Einsatz.
Nennen Sie eine solche Limousine Ihr Eigen? Dann sollten Sie nicht länger zögern, um die benötigten Fahrzeugteile für Ihren Omega A 16, 17 und 19 bei uns zu bestellen. Unser Fahrzeugteilkatalog umfass viele Artikel einer hohen Qualität zu niedrigen Preisen.
Die Technischen Daten der Opel-Fahrzeuge des Typs Omega A 16, 17 und 19
Die Limousinen der Baureihen Omega A 16, 17 und 19 hatten folgende Abmessungen: 4,687 m Länge, 1,772 m Breite und 1,445 m Höhe, wobei deren Bodenfreiheit 14 cm betrug. Im Kofferraum hatten 520-870 l Platz. Sowohl an der Vorder- als auch der Hinterachse waren Einzelradaufhängungen verbaut, sodass die Mitfahrer selbst auch schlechten Straßenoberflächen ausreichend komfortabel reisen konnten. Der Luftwiderstandskoeffizient erreichte einen niedrigen Wert von 0,28. Dies half, den Kraftstoffverbrauch zu senken und mehr aus der Motorleistung herauszuholen. Sowohl die Hinter- als auch die Vorderachse verfügten außerdem über hochwertige Scheibenbremsen.
Die wichtigsten Varianten
Man produzierte zwischen 1986 und 1994 insgesamt vierunddreißig unterschiedliche Varianten vom Omega A 16, 17 und 19: Vor der 1990er Facelift gab es zwölf mit Benzin- und fünf mit Dieselmotor, während danach drei Diesel- und vierzehn Benzinervarianten angeboten wurden.
Die Variante 3.0 MT überzeugte durch ihre Leistung und den vergleichsweise effizienten Kraftstoffverbrauch. Der Sechszylindermotor mit vierundzwanzig Ventilen und 204 PS bot ein Motordrehmoment von 204 Nm. Dabei war dieser Fahrzeugmotor mit dem Dual-Ram-Ansaugkrümmer, dessen Länge variiert werden konnte, als auch mit zwei Nockenwellen ausgestattet. So konnte man mit diesem Fahrzeug schon in 7,6 s von 0 auf 100 km/h beschleunigen und maximal 240 km/h fahren. Diese Variante wies eine Nutzlast von 540 Kilogramm auf und verbrauchte im Kombizyklus 10,4 l auf 100 Kilometer.
Ausstattungsvarianten des Models Omega А 16, 17 und 19
Die Fahrzeugmodelle Omega A 16, 17 und 19 von Opel gab es mit unterschiedlichen Ausstattungspaketen: LS, GL, GLS, GLT sowie CD. Darüber hinaus gab es diese Limousinen in den limitierten Serien 3000-24V, 2000. GL Diamant, GLS Diamant, CD Diamant, GL Sportive, CD Sportive und Sport mit einer noch umfangreicheren Ausstattung.
Die hochwertigen Ausstattungspakete umfassten verstellbare Lenksäulen, beheizte Außenspiegel sowie Sitze, Zentralverriegelung, elektrische Schiebedächer, Tempomat, elektrischen Fensterhebern (vorne), 6-Lautsprecher-Soundsystem und Klimaanlage. Zusätzlich waren auch Bordcomputer und weitere Systeme verfügbar. Sogar LCD-Anzeigen zur Anzeige von aktuellen Daten, wie dem Verbrauch, der Reichweite mit dem derzeitigen Tankinhalt und der Außentemperatur. Auch die Düsen der Scheibenwaschanlage wurden beheizt und die Sitze des Fahrzeugs hatten Bezüge aus Leder oder Samt. Ein System zur Regulierung der Aufhängung war gegen Aufpreis erhältlich.