Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug
In den Jahren 1994 bis 2003 baute man mit dem Omega B 25, 26 und 27 bei Opel eine neue Generation Oberklasselimousinen mit fünf Sitzen. So waren diese im direkten Vergleich mit ihren Vorgängern größer. Darüber hinaus besaßen diese ein stromlinienförmigeres äußeres Erscheinungsbild. Der Karosserieverarbeitung wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet und man verbesserte außerdem die Korrosionsbeständigkeit.
In unserem Webshop-Katalog finden sie viele Fahrzeugteile für diese Modelle. Nehmen Sie am besten Kontakt zu unseren Experten auf, um zu erfahren, wie Sie die besten Preise für die von Ihnen benötigten Ersatzteile für Ihren Omega B 25, 26 oder 27 von Opel erhalten.
Die Technischen Daten der Opel-Fahrzeuge des Typs Omega B 25_, 26_, 27_
Die Abmessungen diese Limousine betrugen 4,787 m x 1,786 m x 1,455 m (Länge x Breite x Höhe) bei einer Bodenfreiheit von 14 cm, wobei das Kofferraumvolumen 530 l erreichte. Hinten und vorne besaßen die Modelle eine Einzelradaufhängung sowie Scheibenbremsen. Es handelte sich um ein Fahrzeug mit fünf Sitzen.
Die Limousine erhielt 1999 ein Facelift, wobei das Design in etwa 3.000 Punkten verändert wurde. So änderten sich die Karosserieabmessungen auf: 4,9 m x 1,775 m x 1,455 m (Länge x Breite x Höhe). Das Kofferraumvolumen erreichte 530 bzw. 830 l.
Die wichtigsten Varianten
1994-2003 baute man alles in allem sechsundzwanzig Varianten des Opel-Modells Omega B 25, 26 bzw. 27: Acht Varianten als Benziner und drei als Diesel; wobei nach dem 1999er Facelift neun Benzin- und sechs Dieselvarianten angeboten wurden.
Man brachte das Motorangebot im Vergleich zur vorherigen Generation auf den neusten Stand. So ersetzte man einige Modelle durch neue V-Lizenzmotoren. Darüber hinaus setzte man für die Fahrzeugmotoren jetzt eine Zündspule ein, welche im Vergleich zu vorher die doppelte Leistung bot. So ließen sich diese stabiler betreiben und außerdem konnte so die Fahrzeugdynamik verbessert werden.
Diesen Motor verwendete man für die Variante mit der Bezeichnung 2.6 MT, welcher 180 PS und 240 Nm Drehmoment lieferte. Die variable Ansaugsystemgeometrie mit der Bezeichnung Multi-Ram steigerte ebenfalls die Motorleistung, insbesondere bei einer niedrigen Drehzahl. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelang so in 9,5 s und die Höchstgeschwindigkeit erreichte 229 km/h. In der Stadt verbrauchte das Fahrzeug 14,9 l auf 100 km, außerorts hingegen 8,1 l und im Kombizyklus 10,6 l.
Ausstattungsvarianten der Modelle Omega B 25, 26 und 27
Für die zweite Fahrzeuggeneration des Limousinenmodells Omega B 25, 26 bzw. 27 gab es eine große Zahl von Ausstattungsvarianten: CD Reflection, CD, Edition 100, GL, Sport, Voyage, Club, Design Edition, Executive, Elegance, Selection, Edition 2000 und weitere.
Dabei umfasste die Ausstattungsvariante CD beispielsweise Frontairbags einer hohen Qualität, ein Vierspeichenlederlenkrad, elektrische Fensterheber, eine Scheinwerferwaschanlage sowie Nebelscheinwerfer. Ebenfalls verfügbar waren einstellbare Sitze, Klimaanlage, adaptive Beleuchtungssysteme, Ultraschallalarmanlagen, beheizbare Außenspiegel, Sitze sowie ein beheizbares Lenkrad. Im Rahmen des 1999er Facelifts stießen eine Zwei-Zonen-Klimaanlage inklusive Luftqualitätsmessung, ein Satellitennavigationssystem, vier Airbags, eine Freisprecheinrichtung sowie weitere Systeme zu den Optionen in den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.