Ersatzteile Rover 75 rj
ROVER 75 (RJ) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für ROVER 75 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Rover 75 rj Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Rover 75 rj Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Rover 75 rj
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Rover 75 rj Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Rover 75 rj – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die Rover 75 Limousinen (RJ) sind von 1999 bis 2005 produziert worden von der britischen MG Rover Group in Kooperation mit der BMW Group aus Deutschland. Das Ex- und Interieur der Wagen ist von Richard Woolley, einem britischen Designer, entwickelt worden. Auf der Motorshow in Birmingham 1998 ist das Fahrzeug vorgestellt worden. Der geräumige Innenraum bot Platz für fünf Personen. Vanden Plas, eine britische Firma, produzierte dann 2002 eine einzige Limousine her, auf Basis dieser Wagen, die dann Tony Blair, dem britischen Premierminister, übergeben wurde.
Bei teile-direkt.at im Online-Shop können Sie qualitativ hochwertige Ersatzteile für Ihre Rover 75 Limousine (RJ) erhalten und außerdem jede Menge Geld sparen. Alle unsere Produkte haben Preise, die erschwinglich sind und während bestimmter Werbeaktionen werden diese Preise noch günstiger. Bei uns im Online-Store können Sie eine große Anzahl an günstigen Bremsbelägen, Luftfiltern und viele weitere Komponenten finden. Ihre nächste Online-Bestellung ist nur wenige Klicks entfernt.
Die technischen Eigenschaften der Rover 75 Limousine (RJ)
Das Fahrzeug war ziemlich groß. Die Karosserielänge lag bei 4.747 mm, bei 1.778 mm lag die Breite und die Höhe betrug 1.424 mm. Die Freiheit am Boden lag bei 155 mm und 430 Liter betrug das Volumen im Gepäckraum.
Sowohl die Vorder- als auch Hinterachse des Wagens waren ausgestattet mit Bremsscheiben, jedoch war nur die vordere auch belüftet. Die Aufhängung des Vorderrads war vom Typ MacPherson und unabhängig, die Aufhängung des Hinterrads war ausgestattet mit einer Z-Achsen-Aufhängung. Dieses Design hatte positive Auswirkungen auf die Lenkbarkeit des Wagens.
Hauptversionen
Insgesamt gab es mehr als zehn Versionen von der Rover 75 Limousine (RJ). Es gab sowohl Diesel- als auch Benzinmodelle. Sie besaßen einen Front- und einen Heckantrieb und waren ausgestattet mit einem Quermotor.
Der Benziner 4.6 AT war die stärkste Version, da er einen 16-Ventil-V8-Motor hatte, der 260 PS stark war und ein maximales Drehmoment von 410 N-m hatte, das bei 4.000 U/min erreicht wurde. Die maximale Geschwindigkeit lag bei 243 km/h. Innerhalb von 7,2 Sekunden konnte von 0 auf 100 km/h beschleunigt werden. Innerorts betrug der Kraftstoffverbrauch pro 100 km 18,3 Liter, 10,5 Liter außerorts, sowie 13,4 Liter kombiniert.
Die Ausstattungspakete der Rover 75 Limousinen (RJ)
Neben der Basisausstattung bot der Hersteller einige erweiterte Ausstattungspakete an. Diese waren: Classic SE, Club und Club SE, Classic T, Club T, Club T SE, als auch C/Seur SE HLNav, Connoisseur, Connoisseur T und Connoisseur SE, Connoisseur T SE HLNav und Five Millionth.
Die Basisausstattung von der Rover 75 Limousine (RJ; von 1999 bis 2005) hatte ab Werk bereits Seiten- und Frontairbags und eine Alarmanlage. Zudem gab es vorne elektrische Fensterheber sowie auch beheizte und elektrische Außenspiegel.
Das Club Ausstattungspaket beinhaltete dagegen eine Klimaanlage, eine Lenksäule, welche verstellbar in der Tiefe sowie im Neigungswinkel war und auch an der Heckscheibe elektrische Fensterheber. Auch eine Zentralverriegelung und Leichtmetallräder gab es. Wer einen Aufpreis zahlte konnte zusätzlich ein Soundsystem inklusive CD-Wechsler, Nebelscheinwerfer und eine qualitativ hochwertige Lederinnenausstattung bekommen.