Ersatzteile Rover 800 XS
ROVER 800 Limousine (XS) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 827 SI/Sterling Catalytic-Conv (XS)Baujahr (von-bis): 02.1988 - 02.1999
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 124Leistung [PS] 169Hubraum (ccm) 2675Zylinder 6
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für ROVER 800 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Rover 800 XS Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Rover 800 XS Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Rover 800 XS
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Rover 800 XS Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Rover 800 XS – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die Rover 800 Limousinen (XS) produzierte die britische Rover Group zwischen 1986 und 1999 in Zusammenarbeit mit der Honda Motor Firma aus Japan. Fünf Personen konnten in diesem Fahrzeug Platz finden und in Großbritannien setzte man sie als Polizeifahrzeuge ein. Der Rennfahrer Tony Pond, aus Großbritannien, absolvierte 1988 die erste Runde der TT, die auf der Isle of Man stattfand, mit einer 827 Vitesse mit einer rekordverdächtigen durchschnittlichen Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Im Zeitraum von 1991 – 1996 gestaltete man das Auto neu.
Im Online-Shop von teile-direkt.at können Sie qualitativ hochwertige Ersatzteile für Ihre Rover 800 Limousine (XS) erhalten, zu preiswerten Konditionen. Zudem bieten wir oft auch Werbeaktionen an, bei denen Sie Luftfilter, Bremsbeläge, Scheibenwischerblätter oder viele andere Teile noch preiswerter erwerben können. Es war noch nie so einfach, passende Komponenten auszuwählen und online eine Bestellung zu tätigen. Schauen Sie also heute noch vorbei im Online-Store von teile-direkt.at und sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Die technischen Daten der Rover 800 Limousine (XS)
Die Karosserie hatte eine Länge von 4.882 mm, eine Breite von 1.730 und eine Höhe von 1.393. 145 mm betrug die Bodenfreiheit und das Volumen im Gepäckraum umfasste 445 Liter. Die vordere Achse hatte belüftete Bremsscheiben und die hintere Achse unbelüftete. Die Vorderradaufhängung vom Auto war vom Typ Doppelquerlenker und unabhängig. Die Hinterachse dagegen war semi-unabhängig und vom Typ Sprungfeder.
Hauptversionen
Insgesamt gab es 17 Versionen von den Rover 800 Limousinen (XS). Erhältlich waren Diesel- als auch Benzinmodelle.
Die stärkste Version war das Benzinmodell 827 MT, das mit einem 24-Ventil-V6-Motor ausgestattet war und einen 2,7 Liter Hubraum und eine Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung besaß. 177 PS stark war der Motor, hatte einen maximal Drehmoment von 228 N-m, das bei 4.5000 U/min erreicht wurde. Die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs lag bei 219 km/h und es konnte innerhalb von 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Der Verbrauch des Kraftstoffes lag pro 100 km innerorts bei 12,3 Liter, 7,4 Liter außerorts und 9 Liter kombiniert.
Die Ausstattungspakete der Rover 800 (XS) Limousine
Neben der Basisausstattung bot der Hersteller auch etliche erweiterte Ausstattungspaket an, beispielsweise Vitesse, Si und Sterling.
Die Basisausstattung jeglicher Rover 800 Limousinen (XS; von 1986 bis 1999) hatte ABS, eine Alarmanlage, eine Klimaanlage und Frontairbags. Zudem gab es auch elektrische und beheizte Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber. Des Weiteren waren auch Nebelscheinwerfer und eine verstellbare Lenksäule dabei.
Sterling, das beste Ausstattungspaket, beinhaltete einen Tempomat, ein Soundsystem inklusive CD-Wechsler und einen mit Leder verkleideten Innenraum. Dieses Auto hatte auch elektrische Vordersitze sowie ein Schiebedach, das ebenso elektrisch war.