Ersatzteile Suzuki Swift mk2
SUZUKI Swift II Schrägheck (EA, MA) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für SUZUKI SWIFT Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für nachfolgende Suzuki-Modelle:
Die meistgetauschten Suzuki Swift mk2 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Suzuki Swift mk2 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Suzuki Swift mk2
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Suzuki Swift mk2 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Suzuki Swift mk2 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Bei den Suzuki Swift II (EA, MA) Autos handelt es sich um verbrauchsarme Schräghecks mit drei oder aber fünf Türen, deren Produktion von 1989 bis 2005 erfolgte. Sie wurden zuerst in Japan, später in Ungarn hergestellt. Sie zeichneten sich durch geringe Größe und geringes Gewicht aus. Sie verbrauchten wenig Treibstoff. Sie zeichneten sich durch ein hohes Maß an Sicherheit aus: Im Euro-NCAP-Test 2005 erhielten sie vier von fünf möglichen Sternen.
Sie können Ersatzteile für einen Suzuki Swift II (EA, MA) zu einem erschwinglichen Preis in unserem Online-Shop kaufen. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Sie über die zum Angebotspreis angebotenen Komponenten informiert. Sollten bei der Auswahl eines Ersatzteils Fragen auftauchen, können Sie sich jederzeit an unsere Spezialisten wenden.
Informationen über den Suzuki Swift II (EA, MA)
Die Schrägheck-Modelle des Suzuki Swift II (EA, MA) Autos erlebten zudem mehrere Facelifts. Je nach Baujahr können die Maße daher geringfügig variieren. Zum Beispiel betrug die Länge des 3-Türers Wagens 3710–3745 mm, die Breite - 1575–1590 mm und die Höhe - 1350 mm. Das Schrägheck mit 5 Türen erreichten eine Länge von 3845 mm, eine Breite von 1575 mm und eine Höhe von 1380 mm.
Der Innenraum der beiden Autos hatte fünf Sitze. Das Volumen des Kofferraums variierte je nach Konfiguration der Rücksitze im Bereich von 250-900 Litern, während die Bodenfreiheit bei 160 mm lag.
Die beiden Aufhängungen waren unabhängig: Die Vorderachse war vom Typ McPherson, die Hinterachse vom Typ Mehrlenker. Die belüfteten Bremsscheiben wurden an der Vorderachse des Autos montiert und an der Hinterachse gab es Trommelbremsen.
Basis-Modelle
In allen Herstellungsjahren wurden mehr als 10 Modelle der Suzuki Swift II (EA, MA) hergestellt. Alle von ihnen waren Benziner. Es gab anfangs einen Frontantrieb. Es gab aber auch Modelle mit Allradantrieb.
Zu den dynamischsten Modellen gehörte das Sportmodell 1.3 GTi, denn hier gab es einen DOHC-Motor mit vier Zylindern, sechzehn Ventilen. Der Motor leistete 101 PS. Das maximale Drehmoment betrug 113 Nm und wurde bei 4950 Umdrehungen pro Minute erreicht. Für eine Beschleunigung von Null auf Hundert Kilometer pro Stunde benötigte das Auto 8,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 182 Kilometer pro Stunde. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch betrug 6,9 Liter pro 100 km im gemischten Zyklus. Die Tragfähigkeit erreichte 470 kg. Es gab ein Schaltgetriebe mit 5 Gängen. Die Vorderachse war die Antriebsachse und es gab Bremsscheiben an allen Rädern.
Ausstattung des Suzuki Swift II (EA, MA)
Für jene Suzuki Swift II Schrägheck-Modelle (EA, MA) wurden je nach Markt und Baujahr folgende Ausstattungen angeboten: GA, GLX, GL, GC, Summum, Spirit. Das GTi-Sportmodell hatte eine eigene Ausrüstung.
Zur Ausstattung des GTi gehörten der Fahrer-Sicherheitsairbag, die Servolenkung, die elektrischen Fensterheber und zwar vorne, der Drehzahlmesser, die Seitenspiegel mit elektrischer Verstellung. Die Stoßstangen wurden in der Farbe der Karosserie lackiert. Die Scheiben waren zudem getönt. Die Nebelscheinwerfer wurden zudem bereits ab Werk installiert. Die Sitze waren Sportsitze. Die Rücksitze hatten teilweise umgeklappte Rückenlehnen.