Ersatzteile Suzuki Swift 3
SUZUKI Swift III Schrägheck (MZ, EZ) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 1.3 LPG (RS 413)Baujahr (von-bis): 09.2008 - 12.2010
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 68Leistung [PS] 92Hubraum (ccm) 1328Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Autogas (LPG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für SUZUKI SWIFT Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Swift 3 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Suzuki Swift 3 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Suzuki Swift 3
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Suzuki Swift 3 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Swift 3 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Bei den Suzuki Swift III (MZ, EZ) handelt es sich um Schrägheck-Modelle mit drei oder fünf Türen, die von 2005 bis 2010 hergestellt wurden. Die Herstellung erfolgte 2001 in Zusammenarbeit mit dem berühmten italienischen Fahrzeugstudio Vercarmodel Saro. Das erste Serienmodell wurde 2004 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Die Autos zeichneten sich durch ein hohes Maß an Sicherheit aus: Bei den Euro-NCAP-Crashtests von 2005 konnten sie 4 von 5 möglichen Sternen ergattern. Sie verkauften sich gut auf der ganzen Welt. Und 2006 erhielten sie in Irland den Titel "Auto des Jahres".
In unserem Online-Shop können Sie Ersatzteile für jedes Modell eines Suzuki Swift III (MZ, EZ) kaufen. Dank der großen Auswahl und des komfortablen Filtersystems wird die Suche nach der erforderlichen Komponente nicht schwierig sein.
Die technischen Informationen über den Suzuki Swift III (MZ, EZ)
Das Schrägheck der Suzuki Swift III (MZ, EZ) war 3695 mm lang, 1690 mm breit und 1500 mm hoch. Der Innenraum hatte fünf Sitze. Das Volumen des Kofferraums kann je nach Konfiguration der Rücksitze und nach der Version zwischen 185 und 481 Litern und zwischen 213 und 562 Litern liegen, während die Bodenfreiheit bei 140 mm lag.
Die Vorderradaufhängung war zudem unabhängig, während die Hinterradaufhängung halb-unabhängig war. Die Vorderachse des Fahrzeugs war mit belüfteten Bremsscheiben ausgestattet, die Hinterachse war mit Trommelbremsen ausgestattet.
Das Sportmodell war länger: die Karosserie erreichte 3765 mm und an allen Rädern waren Bremsscheiben montiert.
Basis-Modelle des Suzuki Swift III (MZ, EZ)
In all den Jahren der Produktion wurden mehr als 10 Modelle der Suzuki Swift III Schräghecks (MZ, EZ) vorgestellt. Darunter waren Modelle mit Front- und Allradantrieb. Diesel-Motoren und Benziner-Motoren wurden angeboten. Es gab zwei Arten von Getrieben: das Schaltgetriebe mit fünf Gängen oder das Automatikgetriebe mit vier Gängen.
Zu den verbrauchsärmsten Modellen gehörte das Diesel-Modell 1.3 MT. Es hatte einen 4-Zylinder-Motor mit 16 Ventilen, der eine Leistung von 69 PS entwickelt. Das maximale Drehmoment des Motors lag zudem bei 170 Nm. Dank des Turboladers mit Ladeluftkühler wurden 1750 Umdrehungen pro Minute erreicht. Das Auto beschleunigte von Null auf Hundert Kilometer pro Stunde in 14,2 Sekunden. Und die Höchstgeschwindigkeit betrug 165 Kilometer pro Stunde. Der Kraftstoffverbrauch betrug durchschnittlich 5,7 Liter / 100 km in der Stadt, 4,7 Liter / 100 km im kombinierten Zyklus und 4,1 Liter / 100 km außerhalb der Stadt. Die Traglast des Modells erreichte 485 Liter und es gab einen Frontantrieb.
Ausstattungen von dem Suzuki Swift III (MZ, EZ)
Für Suzuki Swift III Schrägheck (MZ, EZ) wurden folgende Ausstattungen angeboten: GA, Exklusiv, GLS, Cool, Xpression, Limited, Bandit, Komfort, Base, Shogun und andere.
In der Exclusive-Ausstattung war ABS mit Bremskraftverteiler, den Front- und Seitenairbags, sowie Vorhangairbags vorhanden. Die Sitze waren zudem Sportsitze. Die Rücksitze waren mit Kopfteilen ausgestattet und die Rückenlehnen waren teilweise umklappbar. Das Lenkrad hatte ein Verkleidung aus Leder. Die Seitenspiegel waren beheizt und elektrisch verstellbar. Die Klimaanlage, die Zentralveriegelung mit der Fernbedienung, das Audiosystem mit den Bedientasten am Lenkrad und der Bordcomputer wurden direkt ab Werk im Auto verbaut.