
Auto-Nebelscheinwerfer Birne
Nebelscheinwerfer Glühlampe für Ihre Automarke
Nebelscheinwerfer Glühlampe: nützliche Informationen
Die Nebelscheinwerfer-Glühbirne sorgt dafür, dass die Straße auch bei schlechten Sichtverhältnissen beleuchtet wird. Dieses Licht wird aber nur verwendet, wenn die Wetterbedingungen so schlecht sind, dass die Rück- oder Hauptfrontleuchten Ihres Fahrzeugs nicht mehr ausreichen, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten - so zum Beispiel bei Regen, Schnee oder Nebel.
5 nützliche Tipps zum richtigen Verwenden und richtigen Ersetzen
- Die Lebensdauer die von den Herstellern für diese Teile angegeben wird, ist nicht immer richtig, aber man kann davon ausgehen, dass die durchschnittliche Lebensdauer bei 1.000 Stunden liegt. Vorher müssen die Teile nur nach Bedarf ausgetauscht werden.
- Je nach Konstruktionsweise des Fahrzeugs kann sich der Vorgang des Austausches des Teils verändern - achten Sie immer darauf. Manchmal kann sogar die Nebelscheinwerfer-Glühbirne einzeln entfernt werden, ohne dass Sie die restlichen Leuchten entfernen müssen.
- Sie sollten Ihr Fahrzeug auf einer Wartungsgrube stellen, bevor Sie mit dem Ausbau der Leuchten beginnen. Ziehen Sie zudem den Minuspol der Autobatterie ab.
- Prüfen Sie die Dichtheit des neuen Teils, nachdem Sie es eingebaut haben. Nur so können Sie vermeiden, dass Feuchtigkeit in die Glühbirne eindringt.
- Falls Sie bemerken, dass sich Wassertropfen im Gehäuse der Glühbirne befinden, sollten Sie das Licht unter keinen Umständen einschalten. Sie müssen zuerst die Glühbirne abbauen und trocknen, und im Anschluss die Ursache des Lecks beseitigen. Sonst kann es auf Grund von Temperaturschwankungen zu Schäden an der Lichtquelle kommen.
Defekte der Nebelscheinwerfer-Glühbirne, die Ursachen und die Symptome
- Ausgebrannte Glühbirne. Dieser Defekt tritt über kurz oder lang von allein auf und wird durch natürlichen Verschleiß oder durch große Vibration verursacht, welche dann auf die Fahrzeugkarosserie übertragen wird. DIe Leuchten, die am Kühlergrill eingebaut sind, werden am stärksten von den Vibrationen beeinflusst. Sie erkennen den Defekt daran, dass die Glühbirne ausgebrannt ist. Es kann auch sein, dass eine besondere Kontrollleuchte auf ihrem Armaturenbrett aufleuchtet, wenn Ihr Fahrzeug solch eine Leuchte hat.
- Zerstörung der Glasbauteile. Dieser Defekt tritt auf, wenn die Teile großen Temperaturveränderungen ausgesetzt wurden oder wenn Feuchtigkeit in das schützende Gehäuse eingedrungen ist. Wenn Sie Ihr Fahrzeug inspizieren, werden die Bruchstücke der Leuchte oder der Glühlampe finden.
- Risse. Dieser Defekt tritt auf, wenn Steine in das Gehäuse eingeschlagen sind, während Sie mit Ihrem Fahrzeug unterwegs waren. Dies passiert besonders häufig, wenn sich die Leuchten unten an Ihrem Fahrzeug befinden. Es kann zudem passieren, dass das Objektiv beschädigt wird, was wiederum dazu führt, dass die Leuchte nicht mehr funktioniert.
teile-direkt.at ist ein perfekter Ort, um Ihre Ersatzteile zu kaufen
Wollen Sie eine hochwertige Nebelscheinwerfer-Glühbirne oder andere Ersatzteile zu günstigen Konditionen problemlos kaufen? Dann sollten Sie dem teile-direkt.at Online-Shop einen Besuch abstatten. Sie können hier auch von günstigen Preisen und häufigen Rabattaktionen profitieren. Bei uns werden Sie die passenden Teile nicht nur günstig, sondern zudem sehr schnell. Geben Sie im Handumdrehen Ihre Bestellung über den Online-Shop auf und erhalten Sie Ihre Lieferung schon bald.