Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Kraftfahrzeug
Die 2006 gegründete deutsche Firma Artega baut unter dem gleichen Markennamen Sportwagen. Unternehmensgründer war dabei der Maschinenbauingenieur Klaus Dieter Frers und der Unternehmenshauptsitz liegt in der deutschen Stadt Delbrück. Im Jahr 2012 integrierte der Ersatzteillieferant Paragon AG, ein Hersteller von Automobilelektronik, diese Firma als Tochterunternehmen. Die ersten Resultate dieser Zusammenarbeit waren zwei 2015 vorgestellte Elektrofahrzeuge.
Technische Fahrzeugspezifikationen der Marke Artega
Trotz ihres niedrigen Gewichts sind die Fahrzeugkarosserien sehr haltbar. Diese Eigenschaften beruhen auf den verwendeten Carbonplatten und dem Aluminium-Spaceframe. Diese Art von Design kamen auch dem Coupé GT (Baujahre 2009-2012) und dem Coupé SE (seit 2011) zum Einsatz. Dabei besaß das erste Fahrzeugmodell ein Gewicht von lediglich 1,116 t. Weil es sich bei dem zweiten um ein Elektrofahrzeugmodell handelte, ist diese durch das Batteriegewicht schwerer. So lag das Fahrzeuggewicht bei 1,440 t.
Mit dem Modell SE konnte man durch dessen ausgezeichnete Dynamik schon in fünf Sekunden aus dem Stand 100 km/h erreichen. Eine einzige Batterieladung reicht aus, maximal 200 Kilometer zurückzulegen. Mit der Vorstellung des Artega-Fahrzeugmodells Scalo konnte dieser technische Wert auf 400 Kilometer pro Batterieladung erhöht werden.
Durch die beiden eingebauten Voltabox-Elektromotoren und durch das daraus resultierende 780 Nm Maximaldrehmoment ließ sich das Modell Scalo in lediglich 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h bringen. Durch eine elektronische Abriegelung ist die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit auf 250 km/h festgelegt.
Alle Sportwagenmodelle besitzen einen Mittelmotor. Das Coupé GT (Baujahre 2009-2012) treibt ein Volkswagen-VR6-Benzinmotor an. Dessen 3.600 ccm Hubraum und die Motorleistung von 300 PS erlaubten ein Maximaldrehmoment von 350 Nm. Dieses maximal 270 km/h schnell fahrende Fahrzeug ließ sich in lediglich 4,8 s aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen.
Bei diesem Hersteller kommen fortschrittliche Fahrzeugtechnologien zu Einsatz, so verfügte das Coupé SE beispielsweise über einen wassergekühlten Akku und das Fahrzeugmodell Scalo des Baujahrs 2015 nutzte Lithium-Ionen-Akkus inklusive Hochleistungskondensatoren. Im Bereich der Mittelkonsolen und der Instrumententafel nutzte das Unternehmen OLED-Touchscreens. Dies erlaubte die Anzeige von Daten der wichtigsten Systeme des Fahrzeugs. Darüber hinaus gibt es auch ein HiFi-Audiosystem inklusive 13 Lautsprecher.
teile-direkt.at: Hier finden Sie sämtliche Fahrzeugteile für genau Ihr Fahrzeugmodell
Unser Online-Shop erlaubt es Ihnen, zu jeder Tageszeit Artega-Ersatzteile zu niedrigen Preisen zu ordern. So umfasst unser Produktkatalog viele verschiedene Bremsbeläge, Zündkerzen, Bremsscheiben, aber auch andere Fahrzeugkomponenten. Das erlaubt es Ihnen, immer die passenden Produkte zu finden. Wenn Sie jetzt Ihre Online-Bestellung platzieren, dann liefern wir die Produkte schnellstmöglich aus.