
Auto-Fensterheber-Schalter
Auto Fensterheberschalter für Top-Fahrzeugmodelle
Fensterheberschalter: nützliche Informationen
Fehler an den elektrischen Fensterhebern erkennen und beheben
Schalten Sie die Zündung an und drücken Sie die Taste für die elektrischen Fensterheber. Nun sollte das charakteristische Klicken zu hören sein. Lösen Sie danach das Panel, an welchem der Schalter angebracht ist. Versuchen Sie nun, die Kontaktpunkte zusammenzufügen. Sollte es dennoch nicht funktionieren, so muss die Komponente ausgetauscht werden.
Sollten Sie über ein Multimeter verfügen, so schließen Sie es an und setzen Sie es in den dauerhaften Modus. Stecken Sie nun eine der Verbindungen an die entsprechende Taste. Nun kann der zweite Anschluss mit der Karosserie des Wagens verbunden werden. Wenn die Taste nun gedrückt wird, sollte ein Ton zu hören sein. Das deutet darauf hin, dass das System funktioniert. Überprüfen Sie mit Hilfe des technischen Handbuches, ob die Verdrahtung korrekt angebracht ist.
Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass die Tasten für die elektronischen Fensterheber möglicherweise defekt sind und einer Überprüfung bedürfen:
- Fenster reagiert nicht auf Knopfdruck
- Fenster bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung, sobald die Taste losgelassen wird
- um die Taste zu aktivieren, ist besonders viel Kraft notwendig
- mehrere Fenster reagieren gleichzeitig auf einen Knopfdruck
Mögliche Gründe dafür, dass die Tasten der elektronischen Fensterheber kaputt sind
Verschlissene Kontaktstellen oder Kontaktschichten sind ein häufiger Grund dafür, dass die Fensterheber kaputt gehen. Der Verschleiß passiert nach und nach. Häufig ist es so, dass das Fenster zwar noch reagiert, aber zu viel Kraft aufgewendet werden muss. Schließlich wird es passieren, dass der Kontakt ganz verloren geht. Der Knopf wird die Fenster dann nicht mehr bewegen können.
Zum Beispiel wenn Feuchtigkeit durchs offene Fenster gelangt, wenn Verschlüsse oder Türen von minderwertiger Qualität sind oder anderweitig widrige Umstände herrschen, so können die Kontaktstellen schnell abnutzen und der Motor kann durchbrennen.
Wenn der Knopf häufig nicht funktioniert, so kann dies auch an Herstellungsfehlern oder am falschen Einbau oder Löten liegen. Unsachgemäßes Tunen kann den gleichen Effekt haben. Getönte Scheiben, welche mehr Kraft benötigen um bewegt zu werden sind ein häufiger Grund für Defekte am Schalter.
Die Taste für den elektrischen Fensterheber ersetzen
Die Reinigung der Kontaktstellen kann hier oft helfen, die elektrischen Fensterheber in Gang zu setzen. Eine weitere Reparatur des Hebers ist nicht möglich. Allerdings kann der Schalter recht einfach ausgetauscht werden. Dazu müssen Sie folgende Schritte durchführen:
- Minuspol der Batterie trennen
- Zierleisten an der Tür entfernen. Dafür müssen die Befestigungselemente abgeschraubt, die Griffabdeckung entfernt und schließlich der Griff und der Verriegelungsknopf abgebaut werden
- mit einem flachen Schraubendreher müssen die Klammern des Knopfes gedrückt werden
- Taste entfernen und neu einbauen
- Abdeckungsknopf, Griff und Türschloss ersetzen und das System in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen
Hier und da ist es möglich, den Schalter auszutauschen ohne die Zierleisten zu entfernen. Bevor Sie mit den Reparaturarbeiten starten, sollten Sie die technischen Unterlagen für Ihr Fahrzeug sorgfältig prüfen.