
Auto-Nockenwellendichtung
Auto Nockenwellendichtring für Top-Fahrzeugmodelle
Nockenwellendichtring: nützliche Informationen
Defekte an der Öldichtung der Nockenwelle erkennen und beheben
Die Dichtungen der Nockenwelle werden in der Regel überprüft, wenn die turnusgemäße Wartung ansteht, wenn die Nockenwelle ausgetauscht wird oder wenn eine Reparatur der Zylinder vorgenommen wird. Die Dichtung muss immer dann ausgetauscht werden, wenn Sie ein Leck entdecken oder es Brüche oder Risse gibt. Um richtig beurteilen zu können, wie zuverlässig die Öldichtungen noch arbeiten, sollte die Nockenwellenscheibe entfernt werden.
Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass die Dichtung der Nockenwelle möglicherweise kaputt ist und einer Wartung bedarf:
- Ölspuren sind unterhalb des Riemens oder unter der Riemenscheibe der Nockenwelle zu finden. Auch Ölspuren auf der Kurbelgehäuse-Innenseite zeigen Fehler an
- verrutschter Riemen
- hoher Ölverbrauch
- Motor läuft schlecht
Mögliche Gründe dafür, dass die Dichtung der Nockenwelle ausfällt
Wenn die Nockenwelle zu stark schwingt oder die Gummis alt sind, so kommt es nicht selten vor, dass die Öldichtungen reißen, hart werden oder sich verziehen. Dadurch wird die Komponente an Dichte verlieren. Für die schweren Arbeitsbedingungen, die die Öldichtungen der Nockenwelle aushalten müssen, sind Komponenten aus Florin-Gummi oder Silikonkomponente ideal. Sie sind deutlich langlebiger als Kautschuk.
Sollte Ihr Wagen über einen längeren Zeitraum unbenutzt sein oder immer draußen stehen, so kann es durchaus passieren, dass die Öldichtungen der Nockenwelle vorzeitig kaputt gehen. Wenn die Komponente lange nicht geschmiert wird und der Wagen extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, so setzt das der Öldichtung zusätzlich zu.
Es kann auch vorkommen, dass ein Fehler in der Lüftungsanlage ursächlich dafür ist, dass es lose Teile an der Öldichtung der Nockenwelle gibt. Hoher Druck im Kurbelgehäuse ist hierfür eine Ursache. Sollte bei der Installation der Dichtung das falsche Werkzeug benutzt worden sein, so kann auch das dazu führen, dass das System vorzeitig an Dichte verliert.
Öldichtungen der Nockenwelle austauschen
Die Komponente kann mit dem passenden Werkzeug durch Sie selbst ersetzt werden. Der Austausch ist an sich nicht schwierig. Folgende Schritte müssen ausgeführt werden:
- Minuspol der Batterie trennen
- Antriebsriemen entfernen
- Riemenscheibe der Nockenwelle mit speziellem Werkzeug halten. Verwenden Sie hierfür einen Schraubenschlüssel mit Griff, Zangen und einiges mehr. Danach können Sie die Schrauben lösen und entfernen
- Riemenscheibe der Nockenwelle entfernen
- Dichtungen mit Schraubendreher lösen
- neue Öldichtung mit einer Spindel eindrücken
- Riemenscheibe installieren, Schrauben anziehen. Der Drehmoment ist in die technischen Unterlagen Ihres Wagens angegeben
- Zahnriemen so ausrichten, wie es der Hersteller empfiehlt
Wenn Sie die Öldichtungen der Nockenwelle hinten austauschen möchten-sofern das an Ihrem Auto möglich ist-muss der Wagen hierfür auf eine Hebebühne gestellt werden. Außerdem müssen Getriebe und Kupplung gelöst werden. Eine solche Reparatur ist sehr zeitaufwändig. Wir empfehlen Ihnen, diese in einer Werkstatt durchführen zu lassen.